Bitte warte einen Moment, wir laden die Tabellendaten
PeerMe Märkte
ALLE
ALLE
CEX
CEX
DEX (dezentrale Börse)
DEX (dezentrale Börse)
Spot
Spot
Beständig
Beständig
Futures
Futures
Alle Paare
Daten werden geladen…
Haftungsausschluss: Diese Seite kann Links von Partnern (Affiliate) enthalten. CoinMarketCap erhält möglicherweise eine Vergütung, wenn du Links von Partnern (Affiliate) besuchst und bestimmte Aktionen durchführst, darunter z. B. die Anmeldung bei und Transaktionen auf diesen Partner-Plattformen. Bitte schau dir die Offenlegung der Partner an.
PeerMe tritt als dynamische Plattform hervor, die darauf ausgelegt ist, die Erstellung und das Engagement innerhalb von dezentralen autonomen Organisationen (DAOs) auf der MultiversX-Blockchain zu fördern. Es steht als Leuchtturm für Organisationen und Gemeinschaften, die den Übergang in die digitale Wirtschaft durch Blockchain-Technologie anstreben. Im Kern wird PeerMe für seine Fähigkeit geschätzt, verteilte Macht, Zusammenarbeit und Vergnügen innerhalb einer sozialen Infrastruktur zu erleichtern. Dieses Ökosystem ermutigt Entwickler weltweit, sich zu vereinen und gemeinsam an Zielen und Philosophien zu arbeiten, mit dem Ziel, als natürliche Konsequenz ihrer Zusammenarbeit eine bessere Gesellschaft zu bauen.
Die Plattform basiert auf dem Konzept von PEERID, einem einzigartigen Identitätsservice, der Vertrauen und Authentizität unter den Nutzern verbessert. PEERID dient als digitaler Pass innerhalb des PeerMe-Ökosystems und enthält wesentliche Informationen über die Nutzer, wie ihren Namen, Herkunft und ein anpassbares NFT-Bild. Dieses Identitätsverifizierungssystem ist entscheidend für den Aufbau von Vertrauen und die Ermöglichung sinnvoller Verbindungen und Zusammenarbeiten auf der Plattform.
PeerMe zeichnet sich durch seine Unterstützung für selbstgenügsame Gemeinschaften aus, die als Peerings bekannt sind und mit eigenen Governance-Systemen operieren. Diese Gemeinschaften ähneln DAOs und sind als Räume des Fortschritts, Spaßes, Zwecks und der Zugehörigkeit konzipiert. Innerhalb von Peerings können Einzelpersonen ihre Fähigkeiten und Talente einbringen und für ihre Beiträge mit dem nativen Token des Peerings belohnt werden. Dieses System gewährleistet einen vertrauenslosen und transparenten Mechanismus zur Anerkennung und Entlohnung der Gemeinschaftsmitglieder.
Die Plattform richtet sich an ein vielfältiges Publikum, einschließlich Entwickler, Künstler, Visionäre und Zuschauer, und bietet einen zeitgemäßen Ansatz für Arbeit und Zusammenarbeit. Durch die Betonung automatisierter und autonomer Systeme mit minimaler Bürokratie befürwortet PeerMe vollständige Transparenz und geteiltes Eigentum, was es zu einer attraktiven Option für diejenigen macht, die sich durch Blockchain-Technologie in der globalen digitalen Wirtschaft engagieren möchten.
Wie ist PeerMe gesichert?
PeerMe setzt einen vielschichtigen Ansatz um, um die Sicherheit und Integrität seines Ökosystems zu gewährleisten, wobei der Schwerpunkt auf dem Schutz von Benutzerdaten und digitalen Vermögenswerten liegt. Diese umfassende Sicherheitsstrategie beinhaltet die Nutzung von Verschlüsselungsprotokollen, die als erste Verteidigungslinie gegen unbefugten Zugriff dienen. Indem Daten sowohl bei der Übertragung als auch im Ruhezustand verschlüsselt werden, stellt PeerMe sicher, dass sensible Informationen, wie persönliche Details und Transaktionsaufzeichnungen, vertraulich und sicher vor potenziellen Verletzungen bleiben.
Zusätzlich zur Verschlüsselung setzt PeerMe die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) als eine zusätzliche Sicherheitsebene ein. Diese Methode erfordert, dass Benutzer zwei verschiedene Formen der Identifikation vorlegen, bevor sie Zugang zu ihren Konten erhalten. Dies könnte etwas sein, das sie wissen (wie ein Passwort) und etwas, das sie haben (wie ein mobiles Gerät zum Empfangen eines Verifizierungscodes). 2FA verringert das Risiko eines unbefugten Zugriffs erheblich, selbst wenn eine Form der Identifikation kompromittiert wurde.
PeerMe führt auch regelmäßige PCI-Scans durch, um Schwachstellen zu identifizieren und die Einhaltung der Standards der Zahlungskartenindustrie zu gewährleisten. Dies ist entscheidend für die Aufrechterhaltung einer sicheren Umgebung für Finanztransaktionen innerhalb des Ökosystems.
Datenbackup-Praktiken sind eingerichtet, um gegen Datenverlust zu schützen, und stellen sicher, dass Benutzerinformationen und Transaktionshistorien im Falle eines Systemausfalls oder anderer unvorhergesehener Umstände wiederhergestellt werden können. Diese Resilienzstrategie ist entscheidend für die Aufrechterhaltung von Vertrauen und Zuverlässigkeit innerhalb der PeerMe-Gemeinschaft.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass, obwohl PeerMe robuste Sicherheitsmaßnahmen einsetzt, kein System vollständige Sicherheit garantieren kann. Benutzer werden ermutigt, Vorsicht walten zu lassen und eigene Recherchen durchzuführen, bevor sie sich mit einer digitalen Plattform, einschließlich PeerMe, beschäftigen. Dieser proaktive Ansatz zur Sicherheit ergänzt die Bemühungen von PeerMe und schafft eine sicherere Umgebung für alle Teilnehmer im Ökosystem.
Wie wird PeerMe verwendet werden?
PeerMe entpuppt sich als eine vielseitige Plattform, die darauf abzielt, die Art und Weise, wie Individuen interagieren, zusammenarbeiten und zu verschiedenen Projekten und Gemeinschaften beitragen, zu revolutionieren. Im Kern erleichtert PeerMe den Zugang zu von Experten geprüften Informationen und macht es zu einer wertvollen Ressource für Leser, die zuverlässige Inhalte suchen. Entwickler andererseits können die API von PeerMe nutzen, um innovative Anwendungen zu erstellen, die die Nützlichkeit und Zugänglichkeit des Ökosystems erhöhen.
Die Plattform verwendet das InterPlanetary File System (IPFS) für die Datenspeicherung und gewährleistet so eine dezentralisierte und effiziente Art der Inhaltsverwaltung. Dieser Ansatz garantiert nicht nur die Integrität und Verfügbarkeit von Informationen, sondern adressiert auch Urheberrechtsbedenken durch einen Peer-Review-Prozess. Inhaltsbeiträger spielen eine entscheidende Rolle in diesem Ökosystem, da ihre Einreichungen von Gleichgesinnten geprüft werden, was einen gemeinschaftsgetriebenen Ansatz zur Inhaltsvalidierung fördert.
Die einzigartige Proposition von PeerMe liegt in seiner Fähigkeit, als Grundlage für die Erstellung und Teilnahme an Decentralized Autonomous Organizations (DAOs) zu dienen, die selbstverwaltende Gemeinschaften sind, die durch gemeinsame Ziele vereint sind. Diese Gemeinschaften, oder Peerings, operieren mit ihren eigenen Governance-Systemen, die es Mitgliedern ermöglichen, ihre Fähigkeiten und Talente im Austausch gegen Belohnungen in der nativen Token der Gemeinschaft beizutragen. Dieser Mechanismus fördert eine vertrauenslose Umgebung, in der Beiträge fair anerkannt und entschädigt werden.
Der Identitätsservice der Plattform, PEERID, erhöht das Vertrauen und die Authentizität innerhalb des Ökosystems. Indem verifizierbare Informationen über Individuen bereitgestellt werden, wie persönliche Details, soziale Verbindungen und frühere Beiträge, erleichtert PEERID sinnvolle Interaktionen und Zusammenarbeiten unter Gleichgesinnten.
PeerMe hebt sich als soziale Infrastruktur hervor, die nicht nur darauf abzielt, eine bessere Gesellschaft durch kollektive Anstrengungen und geteilte Philosophie zu bauen, sondern betont auch automatisierte und autonome Systeme mit minimaler Bürokratie und vollständiger Transparenz. Es ist ein einladender Raum für Entwickler, Künstler, Visionäre und Zuschauer gleichermaßen und bietet ein neues Paradigma für Arbeit und Zusammenarbeit im digitalen Zeitalter.
Bevor man sich mit PeerMe oder einer anderen Plattform im Bereich der Kryptowährung und Blockchain beschäftigt, ist es wichtig, gründliche Recherchen durchzuführen, um die Risiken und Chancen zu verstehen.
Welche Schlüsselereignisse gab es für PeerMe?
PeerMe hat mehrere entscheidende Momente erlebt, die seine Entwicklung und seinen Einfluss in der digitalen Wirtschaft und der breiteren Kryptowährungslandschaft erheblich geprägt haben. Diese Ereignisse unterstreichen sein Engagement für die Förderung eines lebendigen, sicheren und kollaborativen Ökosystems.
Einer der bemerkenswerten Meilensteine für PeerMe war die Einführung ihres Empfehlungsprämienprogramms. Diese Initiative wurde entworfen, um das Wachstum der Gemeinschaft und das Engagement zu fördern, indem Mitglieder für das Hinzufügen neuer Nutzer zum Ökosystem belohnt werden. Ein solches Programm verstärkt nicht nur die Reichweite der Plattform, sondern stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl unter den Nutzern.
Weiterhin betont PeerMe seine Hingabe zur Nutzerkollaboration und -sicherheit, indem erhebliche Anstrengungen unternommen wurden, um eine sichere und vertrauenswürdige Umgebung zu schaffen. Dieser Fokus ist im digitalen Raum kritisch, wo Sicherheit und Vertrauen von größter Bedeutung für die Nutzerbindung und die Glaubwürdigkeit der Plattform sind.
Ein bedeutender technologischer Fortschritt für PeerMe war seine Integration mit Polygon, ein Schritt, der es an die Spitze der Web3-Social-Media setzt. Diese Integration verbessert die Skalierbarkeit, Effizienz und Interoperabilität der Plattform im Blockchain-Raum und bietet den Nutzern ein nahtloses und fortschrittliches Social-Media-Erlebnis.
Zusätzlich bietet das erweiterte Partnerprogramm von PeerMe den Nutzern gelegentliche Vorteile und Zugang zu Top-Startups. Dies bereichert nicht nur das Nutzererlebnis, sondern fördert auch eine Kultur der Innovation und Zusammenarbeit im PeerMe-Ökosystem.
Die Philosophie und das Betriebsmodell von PeerMe drehen sich um verteilte Macht und Zusammenarbeit, mit dem Ziel, eine "SUPER-Gesellschaft" durch automatisierte, autonome Systeme mit minimaler Bürokratie zu bauen. Die Plattform nutzt PEERID, einen einzigartigen Identitätsservice, um authentische und vertrauenswürdige Interaktionen unter den Nutzern zu fördern. Dieses System ist entscheidend für den Aufbau einer Gemeinschaft, in der Mitglieder zuversichtlich zusammenarbeiten und beitragen können.
Die Struktur der Plattform, die an DAOs erinnert, ermöglicht die Schaffung von selbstgenügsamen Gemeinschaften oder "Peerings" mit ihren eigenen Governance-Systemen. Diese Gemeinschaften sind das Rückgrat von PeerMe und ermöglichen es Einzelpersonen, ihre Fähigkeiten und Talente für gemeinsame Ziele einzubringen und in der nativen Token eines Peerings belohnt zu werden.
Zusammenfassend ist die Reise von PeerMe durch strategische Initiativen und technologische Fortschritte gekennzeichnet, die auf die Verbesserung von Zusammenarbeit, Sicherheit und Nutzerengagement abzielen. Sein innovativer Ansatz, Blockchain-Technologie für Social Media und Gemeinschaftsbildung zu nutzen, weist einen vielversprechenden Weg für sein fortgesetztes Wachstum und seinen Einfluss in der digitalen Wirtschaft auf. Denken Sie immer daran, gründliche Recherchen durchzuführen, bevor Sie sich an kryptowährungsbezogenen Aktivitäten beteiligen.
The live PeerMe price today is €0.005191 EUR with a 24-hour trading volume of €115,377 EUR. Wir aktualisieren unseren SUPER-zu-EUR-Kurs in Echtzeit. PeerMe is down 0.02% in the last 24 hours. The current CoinMarketCap ranking is #3898, with a live market cap of nicht verfügbar. Das sich im Umlauf befindliche Angebot ist nicht verfügbar and a max. supply of 10,000,000 SUPER coins.