Bitte warte einen Moment, wir laden die Tabellendaten
SUPRA Märkte
ALLE
ALLE
CEX
CEX
DEX (dezentrale Börse)
DEX (dezentrale Börse)
Spot
Spot
Beständig
Beständig
Futures
Futures
Daten werden geladen…
Haftungsausschluss: Diese Seite kann Links von Partnern (Affiliate) enthalten. CoinMarketCap erhält möglicherweise eine Vergütung, wenn du Links von Partnern (Affiliate) besuchst und bestimmte Aktionen durchführst, darunter z. B. die Anmeldung bei und Transaktionen auf diesen Partner-Plattformen. Bitte schau dir die Offenlegung der Partner an.
Supra ist die erste Blockchain, die für Automatic DeFi oder AutoFi entwickelt wurde. Dabei handelt es sich um ein neuartiges, selbstoperierendes automatisiertes Finanzsystem, das auf einer Layer-1-Blockchain basiert und mit integrierten Hochgeschwindigkeits-Smart-Contracts, nativen Preis-Orakeln, On-Chain-Automatisierung und Cross-Chain-Kommunikation ausgestattet ist. Es eröffnet völlig neue Automatic DeFi-Grundlagen, die faire, wiederkehrende Einnahmen für das Protokoll generieren und diese im gesamten Ökosystem verteilen können. Dadurch wird die Abhängigkeit von inflationsbedingten Block-Belohnungen im Laufe der Zeit vollständig verringert.
Was ist Supra und welches Problem löst es?
Supra ist die erste selbstbetriebene Layer-1-Blockchain, die AutoFi in die Krypto-Welt einführt. Sie vereint native Echtzeit-Orakel-Preisfeeds, Systemautomatisierung, integrierte Cross-Chain-Kommunikation und hochschnelle Smart Contracts in einem einzigen Protokoll. Anstatt Entwickler zu zwingen, mehrere Dienste aus externen Netzwerken zusammenzufügen (die jeweils eigene Verzögerungen, Vertrauensannahmen und Gebühren haben), integriert Supra all diese Elemente direkt in sein Layer-1-Netzwerk, das von Supras Moonshot-Konsens-Engine betrieben wird. Das Ergebnis sind Daten mit Aktualität in unter einer Sekunde und automatische, verzögerungsfreie Ausführung für jeden Smart Contract.
Bis jetzt waren Blockchains passive Ledger, aber mit diesen Elementen wird Supra zu einem neuen, selbstbetriebenen Finanzsystem namens AutoFi. Dieses System kann jedes geeignete DeFi-Element (wie Liquidationen, Arbitrage und mehr) in einen integrierten AutoFi-Dienst verwandeln, der verhindert, dass Werte als externer MEV verloren gehen. Wenn Liquidationen, Arbitrage, Kreditvergabe und Neugewichtung zu automatisierten On-Chain-Operationen werden, die auf Block-für-Block-Basis agieren, können sie faire wiederkehrende Einnahmen generieren und diese ins Netzwerk zurückführen, anstatt sie an externe Keeper oder Bots abfließen zu lassen.
Im Wesentlichen macht Supra jeden Block nicht nur zu einem Buchungseintrag, sondern zu einer Gelegenheit für das Protokoll und seine Nutzer, Werte zu erfassen.
Was bedeutet „AutoFi“ und wie funktioniert der AutoFi-Mechanismus?
AutoFi steht für automatisierte Finanzen—eine Reihe von DeFi-Primitiven, die nativ in der Supra Layer-1-Blockchain existieren. Sie definieren eine Bedingung on-chain (zum Beispiel „wenn Token X unter $Y fällt, liquidieren Sie Position Z“), und die Automatisierungs-Engine von Supra überwacht und handelt entsprechend. Sobald diese Bedingung erfüllt ist, wird die entsprechende Transaktion im genau gleichen Block ausgeführt, wodurch jegliches Rennen oder Front-Running-Fenster eliminiert wird.
Nutzer können an AutoFi teilnehmen, indem sie Aufgaben mit einer kleinen täglichen Gebühr registrieren oder SUPRA-Token in Echtzeitauktionen bieten, um eine priorisierte Ausführung bei wertvollen Ereignissen zu erhalten. Alle Gebühren und Auktionserlöse fließen in die Protokollkasse, wodurch ein kontinuierlicher Einnahmenzyklus entsteht. Dies macht DeFi weitaus vorhersehbarer und vertrauensloser—Ihre Strategien laufen automatisch, und die Erträge, die sie generieren, stärken das gesamte Netzwerk.
Wie unterscheidet sich die Systemautomatisierung von Off-Chain-Bots oder Keeper-Netzwerken?
Traditionelle Keeper-Bots müssen ständig die Blockchain abfragen, Auslöser erkennen und dann um die Einreichung von Transaktionen konkurrieren. Das führt zu Verzögerungen, Komplexität und dem Risiko von Front-Running, was oft dazu führt, dass Endnutzer um dieselben MEV-Möglichkeiten kämpfen. Im Gegensatz dazu arbeitet die System-Level-Automatisierung von Supra innerhalb des Konsenses. Sobald der Auslöser auf der Blockchain erscheint, wird die Automatisierungs-Logik im selben Block aktiviert.
Dieser On-Chain-Ansatz macht die Notwendigkeit einer Offchain-Bot-Infrastruktur überflüssig. Entwickler müssen keine separaten Skripte, Endpunkte oder Überwachungsdienste mehr verwalten; alles wird vom Protokoll selbst auf Systemebene gehandhabt. Das Ergebnis ist eine deterministische Ausführung, geringerer Betriebsaufwand und der bestmögliche Schutz vor externen MEV-Extraktionsversuchen.
Was macht Supra im Vergleich zu anderen Layer-1-Blockchains einzigartig?
Das herausragende Merkmal von Supra ist die nahtlose Integration wichtiger Oracle-Dienste als grundlegende Protokollprimitiven. Anstatt Oracles, Zufallsgenerierung, Nachrichtenübermittlung und Automatisierung aus externen Netzwerken zusammenzuflicken, laufen alle vier Dienste parallel in der gleichen Konsensschicht von Supra Layer-1 als Smart Contracts. Dies verringert die Latenzzeit, vereinfacht die Sicherheitsannahmen und bietet eine einheitliche Entwicklererfahrung.
Supra geht noch einen Schritt weiter mit seiner systemweiten Automatisierung. Sie entwickeln einen vollständigen Stack von grundlegenden DeFi-Primitiven (Liquidationen, Arbitrage, Kreditvergabe und Neugewichtung), die alle durch native Automatisierung betrieben werden, um einen nativen AutoFi-Stack zu schaffen, der Supra zum ersten selbstoperierenden Finanzsystem macht.
Kombinieren Sie dies mit Supras sofort einsatzbereiter Multi-VM-Unterstützung—MoveVM ist im Mainnet live, EVM im Testnet-Alpha, und Solana und CosmWasm folgen bald—und Sie erhalten eine Plattform, auf der bestehende Smart Contracts unverändert bereitgestellt werden können und sofort auf jeden nativen Dienst zugreifen können. Es ist ein echtes All-in-One-Angebot für die Entwicklung leistungsstarker dApps, ohne dass Adapter, Brücken oder Keeper-Netzwerke notwendig sind.
Supra dient auch als Oracle-Plattform für über 90 andere Blockchains und liefert Echtzeit-Cross-Chain-Daten, die für verschiedene Anwendungen und Branchen innerhalb der Krypto-Welt unerlässlich sind, einschließlich Gaming und dezentraler Finanzen (DeFi). Oracles sind entscheidende Komponenten in der Blockchain-Technologie, da sie die Lücke zwischen On-Chain- und Off-Chain-Daten überbrücken, wodurch Smart Contracts mit realen Informationen interagieren können. Diese Fähigkeit ist besonders wertvoll für Anwendungen, die aktuelle Daten erfordern, wie Finanzdienstleistungen und Gaming-Plattformen, bei denen Echtzeitinformationen die Benutzererfahrung und Entscheidungsfindung erheblich beeinflussen können.
Welche virtuellen Maschinen unterstützt Supra und muss ich meine Verträge neu schreiben?
Supra bietet native Unterstützung für MultiVM und ist kompatibel mit den virtuellen Maschinen von Move, EVM, Solana und CosmWasm. Das bedeutet, dass Ihre bestehenden Verträge, sei es in Solidity, Move oder Rust, unverändert bereitgestellt werden können. Es ist nicht notwendig, sie zu portieren, zu umwickeln oder spezielle Adapter zu verwenden.
Nach der Bereitstellung erhalten Ihre Verträge sofortigen Zugriff auf Supras integrierte Orakel, Zufallsgeneratoren, Nachrichtenübermittlung und Automatisierung. Sie schreiben Ihre Logik wie gewohnt und rufen dann einfach die nativen Funktionen auf, um Preisfeeds, zufällige Eingaben oder automatische Auslöser hinzuzufügen, ohne dass externe Infrastruktur benötigt wird.
Welche Nutzungsmöglichkeiten bietet der SUPRA-Token?
Das $SUPRA-Token begleicht alle Supra Layer 1-Gebühren – seien es Gas- oder AutoFi-Aufgaben-Gebühren – und stärkt die Protokollsicherheit: Validatoren setzen $SUPRA ein, um den Konsens, Orakel, dVRF und Automatisierungsdienste abzusichern und erhalten dafür einen Anteil der erzielten Einnahmen. Es wird auch in Echtzeit-AutoFi-Auktionen verwendet, bei denen Nutzer für eine priorisierte Ausführung von wertvollen DeFi-Transaktionen bieten.
Über die Kernoperationen hinaus ermöglicht $SUPRA auch die On-Chain-Governance – Abstimmungen über Netzwerk-Upgrades und Parameter zur Einnahmenteilung – und dient als Sicherheit in automatisierten Kredit- und Liquiditätsmechanismen.
Supra's Orakel-Preisfeeds und dVRF-Dienste sind ebenfalls integriert und werden in über 90 externen Blockchain-Ökosystemen genutzt, wo die Dienstnutzer (dApps) $SUPRA verwenden, um diese Dienste in Anspruch zu nehmen.
Was sind die nächsten Meilensteine auf der Roadmap nach AutoFi?
In Zukunft wird Supra ihren fortschrittlichen AutoFi-Primitive-Stack einführen, der automatisierte Kreditvergabe zu wettbewerbsfähigen Konditionen, dynamisches Liquiditätsmanagement basierend auf Marktbedingungen, Risikomanagement-Kontrollen und mehr umfasst. Eine KI-unterstützte Orakel-Schicht ist ebenfalls in Planung, die die Automatisierung der nächsten Generation von Strategien antreiben soll.
Die Integration über verschiedene Blockchain-Ökosysteme wie EVM, Move, Solana und Cosmos wird vertieft, um Liquidität und Dienstleistungen unter einem Protokoll zu vereinen. Gleichzeitig werden On-Chain-Governance-Tools es den Inhabern von SUPRA-Token ermöglichen, neue Primitive, Einnahmeparameter und Upgrades vorzuschlagen und darüber abzustimmen, um die Anreize während des Netzwerkwachstums im Einklang zu halten.
Wie wird Supra im Laufe der Zeit inflationsbedingte Blockbelohnungen abbauen?
Mit dem Wachstum der AutoFi-Einnahmen wird das durch das Protokoll generierte Einkommen die traditionellen Blocksubventionen ersetzen. Aufgaben- und Auktionsgebühren erzeugen Einnahmen, die kontinuierlich in die Supra-Kasse, zu den Knotenbetreibern und den dApps des Ökosystems fließen, ohne dass neue Token ausgegeben werden müssen. Es wird erwartet, dass dieser AutoFi-Umsatzanteil die Einnahmen aus Blockbelohnungen um ein Vielfaches übertrifft. Supra plant, innerhalb von zwei Jahren von inflationsbedingten Blockbelohnungen abzukommen und die Token-Ökonomie auf die tatsächliche Netzaktivität zu stützen, anstatt auf eine dauerhafte Token-Ausgabe.
The live SUPRA price today is €0.004192 EUR with a 24-hour trading volume of €8,263,980 EUR. Wir aktualisieren unseren SUPRA-zu-EUR-Kurs in Echtzeit. SUPRA is down 9.37% in the last 24 hours. The current CoinMarketCap ranking is #476, with a live market cap of €58,008,813 EUR. It has a circulating supply of 13,838,587,933 SUPRA coins and a max. supply of 100,000,000,000 SUPRA coins.