Bitte warte einen Moment, wir laden die Tabellendaten
Sylo Märkte
Alle Paare
Daten werden geladen…
Haftungsausschluss: Diese Seite kann Links von Partnern (Affiliate) enthalten. CoinMarketCap erhält möglicherweise eine Vergütung, wenn du Links von Partnern (Affiliate) besuchst und bestimmte Aktionen durchführst, darunter z. B. die Anmeldung bei und Transaktionen auf diesen Partner-Plattformen. Bitte schau dir die Offenlegung der Partner an.
Sylo (SYLO) steht als eine wegweisende Kraft im Bereich der dezentralen Kommunikation und des Datenaustauschs. Diese Infrastrukturschicht für Daten erleichtert die Interoperabilität von Vermögenswerten und Nutzern im offenen Metaversum. Ursprünglich als Kommunikationsprotokoll konzipiert, hat sich Sylo zu einer robusten Infrastrukturschicht entwickelt, die von der Seekers-Community unterstützt und über das Seeker-Netzwerk bereitgestellt wird.
Das Sylo-Netzwerk operiert auf einer Layer-2-Mikrozahlungsinfrastruktur und nutzt SYLO für Staking-Dienste. Dieses dezentrale Netzwerk ist kollektiv im Besitz und wird nicht von einer einzelnen Entität kontrolliert, was eine vertrauenslose Umgebung für Transaktionen gewährleistet. Die Architektur des Netzwerks umfasst eine einzigartige probabilistische Ticketlösung, die Transaktionsgebühren minimiert und unbegrenzte Skalierbarkeit unterstützt.
Von Nutzern betriebene Service-Peers stellen die notwendige Infrastruktur bereit, die es Entwicklern und Unternehmen ermöglicht, datenschutzorientierte, unaufhaltsame Anwendungen ohne eigene Infrastruktur bereitzustellen. Dies wird durch die Sylo Smart Wallet veranschaulicht, eine dezentrale, private Messenger- und Krypto-Wallet, die die Skalierbarkeits- und Datenschutzfunktionen des Netzwerks demonstriert.
Sylo bietet auch Zugang zu seinem Netzwerk durch eine selbstverwahrende kryptografische Wallet, die von einem Drittanbieterdienst bereitgestellt wird. Diese Wallet stellt sicher, dass Nutzer die Kontrolle über ihre Vermögenswerte behalten, während sie am Netzwerk teilnehmen. Das Sylo-Ökosystem ist darauf ausgelegt, eine breite Palette von Anwendungen zu unterstützen und bietet somit eine vielseitige Lösung für dezentrale Kommunikation und Datenaustausch.
Was ist die Technologie hinter Sylo?
Die Technologie hinter Sylo ist eine faszinierende Mischung aus dezentraler Kommunikation und Datenaustausch, aufgebaut auf einer robusten Blockchain-Infrastruktur. Im Kern arbeitet Sylo mit einem dezentralen Kommunikationsprotokoll, das sichere und private Interaktionen gewährleistet. Dieses Protokoll nutzt die Blockchain-Technologie, um eine Infrastrukturschicht für Daten bereitzustellen und die Interoperabilität von Vermögenswerten und Nutzern im offenen Metaversum zu erleichtern.
Die Blockchain von Sylo ist so konzipiert, dass sie Angriffe von böswilligen Akteuren durch ihre dezentrale Natur verhindert. Durch die Verteilung von Daten über ein Netzwerk von Knotenpunkten werden einzelne Fehlerquellen eliminiert, was es erheblich schwieriger macht, das System zu kompromittieren. Jede Transaktion und Kommunikation wird verschlüsselt und von mehreren Knoten validiert, was die Integrität und Sicherheit gewährleistet.
Das Sylo-Netzwerk wird durch den SYLO-Token angetrieben, der innerhalb des Ökosystems mehrere Zwecke erfüllt. Nutzer können SYLO für In-App-Käufe, Peer-to-Peer-Transaktionen und andere Funktionen innerhalb der Sylo Smart Wallet App verwenden. Diese App ermöglicht es den Nutzern, mehrere digitale Wallets zu verwalten und Transaktionen nahtlos durchzuführen, wobei gleichzeitig Privatsphäre und Sicherheit gewahrt bleiben.
Ein besonderes Merkmal von Sylo ist seine Layer-2-Mikrozahlungsinfrastruktur, die von nutzerbetriebenen Service Peers unterstützt wird. Diese Peers stellen die notwendige Infrastruktur für das Netzwerk bereit und ermöglichen es Entwicklern und Unternehmen, datenschutzorientierte Anwendungen zu erstellen, ohne ihre eigene Infrastruktur bereitstellen zu müssen. Diese Konfiguration verbessert nicht nur die Privatsphäre, sondern stellt auch sicher, dass das Netzwerk unaufhaltsam und widerstandsfähig bleibt.
Sylo verwendet eine einzigartige Staking-Architektur und eine probabilistische Ticketing-Lösung, um Transaktionsgebühren und Skalierbarkeit zu verwalten. Dieser Ansatz minimiert die Transaktionskosten und ermöglicht es dem Netzwerk, effizient zu skalieren und eine wachsende Anzahl von Nutzern und Transaktionen zu bewältigen. Die Skalierbarkeit der Sylo-Technologie zeigt sich in ihrer Vorzeigeanwendung, der Sylo Smart Wallet, die dezentrale Nachrichtenübermittlung mit einer Krypto-Wallet kombiniert und den Nutzern eine sichere und private Möglichkeit bietet, zu kommunizieren und ihre digitalen Vermögenswerte zu verwalten.
Der Interoperabilitätsaspekt der Sylo-Technologie ist entscheidend für das offene Metaversum, da er es verschiedenen Vermögenswerten und Nutzern ermöglicht, nahtlos zu interagieren. Diese Interoperabilität wird durch die zugrunde liegende Blockchain-Infrastruktur unterstützt, die sicherstellt, dass Daten und Transaktionen sicher und effizient über verschiedene Plattformen und Anwendungen hinweg verarbeitet werden.
Zusätzlich zu ihren Kernfunktionen unterstützt die Sylo-Technologie auch eine Reihe von dezentralen Anwendungen (dApps), die auf ihrem Netzwerk aufgebaut werden können. Diese dApps profitieren von den Datenschutz-, Sicherheits- und Skalierbarkeitsfunktionen der Sylo-Blockchain, wodurch Entwickler innovative Lösungen erstellen können, ohne sich um die zugrunde liegende Infrastruktur sorgen zu müssen.
Die dezentrale Natur des Sylo-Netzwerks, kombiniert mit seinen fortschrittlichen Sicherheitsmaßnahmen und seiner skalierbaren Infrastruktur, macht es zu einer leistungsstarken Plattform für sichere Kommunikation und Datenaustausch. Die Verwendung von SYLO-Token innerhalb des Ökosystems verbessert seine Funktionalität weiter und bietet den Nutzern eine vielseitige und effiziente Möglichkeit, Transaktionen durchzuführen und Dienstleistungen zu nutzen.
Was sind die realen Anwendungen von Sylo?
Sylo (SYLO) ist ein dezentrales Kommunikations- und Datenaustauschnetzwerk, das eine Layer-2-Mikrozahlungsinfrastruktur nutzt. Diese Infrastruktur wird durch den SYLO-Token betrieben und ermöglicht verschiedene Anwendungen in der realen Welt. Eine bedeutende Anwendung ist das Sylo Smart Wallet, das einen dezentralisierten, privaten Messenger mit einer Krypto-Wallet kombiniert. Dies ermöglicht es den Nutzern, sicher zu kommunizieren und ihre digitalen Vermögenswerte an einem Ort zu verwalten.
Eine weitere wichtige Anwendung ist die Infrastrukturschicht für Daten und Interoperabilität im offenen Metaversum. Sylo erleichtert nahtlose Verbindungen zwischen digitalen Welten und macht es einfacher für Nutzer und Vermögenswerte, über verschiedene Plattformen hinweg zu interagieren. Dies ist besonders im Kontext von Web3 relevant, wo dezentrale Anwendungen (dApps) robuste und skalierbare Lösungen für den Datenaustausch und die Kommunikation benötigen.
Sylo Tickets werden als Mikrozahlungen für Staking-Dienste und das Seeker Network verwendet. Das Seeker Network ist ein kollektiv besessenes Netzwerk, das darauf ausgelegt ist, ein offenes und verbundenes Metaversum zu unterstützen. Dieses Netzwerk ermöglicht es Entwicklern und Unternehmen, datenschutzorientierte, unaufhaltsame Anwendungen zu betreiben, ohne ihre eigene Infrastruktur bereitstellen zu müssen. Die Staking-Architektur und die einzigartige probabilistische Ticketlösung gewährleisten minimale Transaktionsgebühren und unbegrenzte Skalierbarkeit, was es zu einer attraktiven Option für verschiedene Anwendungsfälle macht.
Das Sylo-Ökosystem unterstützt auch alltägliche Transaktionen und erleichtert es den Nutzern, Zahlungen sicher zu senden und zu empfangen. Dies wird durch die von Nutzern betriebenen Service Peers ermöglicht, die die notwendige Infrastruktur für das Netzwerk bereitstellen. Diese Peers ermöglichen es Entwicklern, Anwendungen zu erstellen, die die Privatsphäre und Sicherheit der Nutzer priorisieren, ohne den Aufwand, eigene Server zu verwalten.
Zusätzlich zu diesen Anwendungen bieten das Sylo-Whitepaper und verschiedene Online-Ressourcen detaillierte Informationen über die Technologie und potenzielle Anwendungsfälle. Dies macht es zu einem vielseitigen Werkzeug für sowohl Entwickler als auch Endnutzer, die sich auf sinnvolle Weise mit dezentralen Technologien beschäftigen möchten.
Welche wichtigen Ereignisse gab es für Sylo?
Sylo, ein dezentrales Kommunikations- und Datenaustauschnetzwerk, hat bedeutende Fortschritte im Bereich der Blockchain und Kryptowährungen gemacht. Das Netzwerk wird durch eine Layer-2-Mikrozahlungsinfrastruktur und den SYLO-Token betrieben. Eines der frühesten bemerkenswerten Ereignisse für Sylo war die Veröffentlichung ihrer dezentralen Anwendung (DApp), die einen bedeutenden Schritt darstellte, um den Nutzern einen privaten Messenger und eine Krypto-Wallet über die Sylo Smart Wallet bereitzustellen.
Im Jahr 2019 machte Sylo Schlagzeilen mit seinem Token-Verkauf, der ein entscheidender Moment für das Projekt war und es ermöglichte, die notwendigen Mittel zur Weiterentwicklung seines Ökosystems zu beschaffen. Nach dem Token-Verkauf stellte Sylo sicher, dass sein Token auf verschiedenen Börsen, einschließlich KuCoin, verfügbar war, was seine Liquidität und Zugänglichkeit für Händler und Investoren verbesserte.
Das Jahr 2020 sah Sylo, wie es sein Community-Engagement durch die Einführung seines offiziellen Telegram-Kanals ausweitete. Dieser Schritt zielte darauf ab, eine engere Verbindung zu seiner Nutzerbasis zu fördern und eine Plattform für Echtzeit-Updates und Support bereitzustellen.
Im Jahr 2021 kündigte Sylo eine bedeutende Entwicklung mit der Enthüllung ihrer Roadmap für 2022 an. Diese Roadmap skizzierte die zukünftigen Pläne und Ziele des Projekts, bot Transparenz und setzte klare Erwartungen für die Community und die Stakeholder. Die Roadmap umfasste ehrgeizige Pläne zur weiteren Verbesserung der Skalierbarkeit des Netzwerks und zur Einführung neuer Funktionen in die Sylo Smart Wallet.
Ein weiteres wichtiges Ereignis im Jahr 2021 war die Ankündigung von Sylo's Liquiditäts-Mining-Programm. Diese Initiative war darauf ausgelegt, Nutzer zu incentivieren, Liquidität für den SYLO-Token bereitzustellen, wodurch das Handelsvolumen und die Stabilität erhöht wurden. Das Liquiditäts-Mining-Programm wurde gut aufgenommen und trug zum Wachstum des Sylo-Ökosystems bei.
Im selben Jahr führte Sylo einen Coin Burn durch, der die Gesamtmenge der SYLO-Token reduzierte. Dieser strategische Schritt zielte darauf ab, die Knappheit des Tokens zu erhöhen und potenziell seinen Wert im Laufe der Zeit zu steigern. Der Coin Burn war ein bedeutendes Ereignis, das Sylo's Engagement für die Schaffung einer nachhaltigen und wertvollen Token-Ökonomie demonstrierte.
Im Laufe dieser Jahre hat Sylo weiterhin innoviert und sein Angebot erweitert. Die einzigartige Staking-Architektur und die probabilistische Ticketing-Lösung des Netzwerks haben minimale Transaktionsgebühren und unbegrenzte Skalierbarkeit sichergestellt. Diese Funktionen wurden innerhalb der Sylo Smart Wallet präsentiert, die nach wie vor ein Flaggschiffprodukt des Projekts ist.
Sylo's Reise war geprägt von strategischen Entwicklungen und community-orientierten Initiativen, die seine Position in der Blockchain- und Kryptowährungslandschaft festigten.
Wer sind die Gründer von Sylo?
Sylo, ein dezentrales Kommunikations- und Datenaustauschnetzwerk, wird durch den SYLO-Token angetrieben. Die Köpfe hinter dieser innovativen Plattform sind Ben Jordan und Dorian Johannink. Ben Jordan, mit einem Hintergrund in Softwareentwicklung und Blockchain-Technologie, spielte eine entscheidende Rolle in der technischen Architektur von Sylo. Dorian Johannink, bekannt für seine Expertise in Geschäftsentwicklung und strategischen Partnerschaften, trug maßgeblich zum Wachstum und zur Marktpräsenz des Projekts bei. Gemeinsam haben sie Sylo's Mission vorangetrieben, datenschutzorientierte, unaufhaltsame Anwendungen durch eine robuste Layer-2-Mikrozahlungen-Infrastruktur bereitzustellen.
The live Sylo price today is €0.000591 EUR with a 24-hour trading volume of €1,049,085 EUR. Wir aktualisieren unseren SYLO-zu-EUR-Kurs in Echtzeit. Sylo is down 0.22% in the last 24 hours. The current CoinMarketCap ranking is #1531, with a live market cap of €3,467,956 EUR. It has a circulating supply of 5,866,355,808 SYLO coins and a max. supply of 10,000,000,000 SYLO coins.