Bitte warte einen Moment, wir laden die Tabellendaten
Tachyon Protocol Märkte
ALLE
ALLE
CEX
CEX
DEX (dezentrale Börse)
DEX (dezentrale Börse)
Spot
Spot
Beständig
Beständig
Futures
Futures
Alle Paare
Daten werden geladen…
Haftungsausschluss: Diese Seite kann Links von Partnern (Affiliate) enthalten. CoinMarketCap erhält möglicherweise eine Vergütung, wenn du Links von Partnern (Affiliate) besuchst und bestimmte Aktionen durchführst, darunter z. B. die Anmeldung bei und Transaktionen auf diesen Partner-Plattformen. Bitte schau dir die Offenlegung der Partner an.
Das Tachyon-Protokoll tritt als dezentrales Internetprotokoll hervor, das die robuste Grundlage der Blockchain-Technologie nutzt, um die Sicherheit, Privatsphäre und Effizienz der Internetkommunikation zu verbessern. Es ist darauf ausgelegt, die Herausforderungen, mit denen traditionelle Internetprotokolle konfrontiert sind, zu adressieren, indem es eine Reihe von Diensten anbietet, einschließlich VPN, IoT-Anwendungen, dezentraler Finanzierung (DeFi), Speicherlösungen, Content Delivery Networks (CDN) und Domain Name Systemen (DNS) unter anderem. Dieses Protokoll zeichnet sich durch die Annahme fortschrittlicher Technologien wie Distributed Hash Table (DHT), User Datagram Protocol (UDP) und Verschlüsselungsmethoden aus, um ein sicheres und privates Kommunikationsnetzwerk zu erleichtern.
Auf der V SYSTEMS Blockchain aufgebaut, zielt das Tachyon-Protokoll darauf ab, die Art und Weise, wie Internetdienste bereitgestellt und abgerufen werden, zu revolutionieren. Durch die Dezentralisierung der Kernkomponenten des Internets stellt es sicher, dass Benutzer ein stabileres, schnelleres und transparenteres Online-Erlebnis genießen können, ohne dabei Sicherheit zu kompromittieren. Das Engagement des Protokolls für die Schaffung eines freien Internets wird in der Entwicklung des Tachyon VPN deutlich, einem auf Blockchain basierenden dezentralisierten VPN-Dienst. Dieser Dienst hat bereits weltweit über eine Million Nutzer angezogen und bietet ihnen Zugang zu über 1500 verteilten Knoten für einen sicheren und uneingeschränkten Internetzugang.
Die native Währung des Tachyon-Protokolls, IPX, spielt eine entscheidende Rolle im Ökosystem. Mit einer Gesamtversorgung von 1 Milliarde Token und einem umlaufenden Angebot von ungefähr 267 Millionen, von denen etwa 82,4% im Netzwerk gestaked sind, erleichtert IPX Transaktionen und incentiviert die Teilnahme von Knoten im Netzwerk. Dieses ökonomische Modell unterstützt nicht nur das Wachstum und die Stabilität des Tachyon-Netzwerks, sondern fördert auch das Engagement und den Beitrag der Nutzer.
Zusammenfassend repräsentiert das Tachyon-Protokoll einen bedeutenden Schritt vorwärts in der Suche nach einem dezentralisierten, sicheren und nutzerzentrierten Internet. Indem es die Kraft der Blockchain-Technologie und einen gemeinschaftsgetriebenen Ansatz nutzt, bietet es eine vielversprechende Lösung für die Einschränkungen traditioneller Internetprotokolle und ebnet den Weg für eine privatere, sicherere und effizientere Online-Welt. Wie bei jeder technologischen Innovation wird Einzelpersonen empfohlen, gründliche Recherchen durchzuführen, bevor sie sich mit dem Protokoll beschäftigen oder in es investieren, um seine Implikationen und sein Potenzial vollständig zu verstehen.
Wie ist das Tachyon-Protokoll gesichert?
Das Tachyon-Protokoll setzt auf einen vielschichtigen Ansatz zur Sicherheit, indem es mehrere fortschrittliche Technologien und Methodologien integriert, um sein Netzwerk und seine Nutzer zu schützen. Im Kern nutzt das Protokoll kryptografische Schlüssel, die eine entscheidende Rolle bei der Sicherung der Kommunikation über das Netzwerk spielen. Diese Schlüssel stellen sicher, dass über das Protokoll übertragene Daten verschlüsselt sind und nur vom beabsichtigten Empfänger entschlüsselt werden können, wodurch sie vor Lauschangriffen und anderen Formen von Cyber-Spionage geschützt sind.
Um seine Sicherheitslage weiter zu verbessern, integriert das Tachyon-Protokoll einen Staking-Mechanismus, der dazu dient, Sybil-Angriffe abzuwehren. Bei solchen Angriffen betreibt ein einzelner Gegner mehrere Knoten in einem Netzwerk, um ungebührlichen Einfluss auszuüben oder den Dienst zu stören. Indem von den Knoten verlangt wird, die native Währung, IPX, zu staken, stellt das Protokoll sicher, dass die Teilnehmer ein echtes Interesse an der Integrität und Leistung des Netzwerks haben. Dieser Staking-Prozess entmutigt nicht nur bösartiges Verhalten, sondern trägt auch zur allgemeinen Stabilität und Zuverlässigkeit des Netzwerks bei.
In Anerkennung der vielfältigen Bedrohungen in der digitalen Landschaft arbeitet das Tachyon-Protokoll nach dem "Internet Threat Model". Dieses Modell geht davon aus, dass Endsysteme verwundbar sein könnten und nimmt daher eine defensive Haltung ein, um potenzielle Sicherheitsverletzungen präventiv anzugehen. Das Design des Protokolls spiegelt ein umfassendes Verständnis der Bedrohungsumgebung des Internets wider und gewährleistet einen robusten Schutz gegen eine breite Palette von Schwachstellen.
Zusätzlich zu diesen Maßnahmen hat das Tachyon-Protokoll die Nutzung von sicheren Enklaven und spezieller Hardware erforscht, um sein Sicherheitsframework zu stärken. Diese Technologien bieten eine zusätzliche Schutzebene, insbesondere gegen ausgeklügelte Angriffe, die Software-Schwachstellen ausnutzen könnten.
Trotz dieser umfassenden Sicherheitsmerkmale ist es wichtig zu erkennen, dass kein System unfehlbar ist. Frühere Schwachstellen haben die Bedeutung von kontinuierlicher Wachsamkeit und der Annahme zusätzlicher Sicherheitsmaßnahmen durch die Nutzer unterstrichen. Wie bei jeder Technologie kann die Aufrechterhaltung von aktuellem Wissen und die Anwendung von Best Practices in der Sicherheit Risiken erheblich mindern.
Zusammenfassend basiert die Sicherheit des Tachyon-Protokolls auf einer Kombination aus kryptografischer Verschlüsselung, einem Staking-Mechanismus zur Verhinderung von Sybil-Angriffen, der Einhaltung des Internet Threat Models und der potenziellen Nutzung von fortschrittlichen Hardware-Lösungen. Diese Maßnahmen tragen gemeinsam zu einem sicheren und widerstandsfähigen Netzwerk bei, das den Nutzern ein privateres und sichereres Interneterlebnis ermöglicht. Dennoch werden Nutzer ermutigt, eigene Recherchen durchzuführen und Vorsicht walten zu lassen, wenn sie sich mit Kryptowährungen oder Technologien befassen.
Wie wird das Tachyon-Protokoll verwendet werden?
Das Tachyon-Protokoll nutzt eine Kombination aus innovativen Technologien, um die Struktur und Sicherheit des Internets zu verbessern. Durch die Integration von DHT (Distributed Hash Table), Blockchain-Technologie, UDP (User Datagram Protocol) und Verschlüsselungsmethoden zielt es darauf ab, ein freieres, sichereres und privateres Interneterlebnis zu bieten. Dieses dezentralisierte Internetprotokoll findet seine Anwendung in verschiedenen Bereichen und erweitert so seine Nützlichkeit und Wirkung erheblich.
Eine der primären Anwendungen des Tachyon-Protokolls liegt in der Entwicklung von dezentralisierten VPN-Diensten, bekannt als DeVPN. Die Implementierung des Protokolls in diesem Bereich adressiert gängige Bedenken bei traditionellen VPN-Diensten, indem es durch Dezentralisierung verbesserte Sicherheit und Privatsphäre bietet. Mit über einer Million Nutzern weltweit zeigt das Tachyon VPN die Wirksamkeit und Beliebtheit des Protokolls und bietet Zugang zu über 1500 verteilten Knoten.
Über VPN-Dienste hinaus erweitert das Tachyon-Protokoll seine Nützlichkeit auf mehrere andere Felder, einschließlich CDN (Content Delivery Networks), dezentralisierte Speicherlösungen, DeFi (Decentralized Finance), IoT (Internet of Things) und DNS (Domain Name System). Diese Anwendungen profitieren von der dezentralen Natur des Protokolls, was zu sichereren, effizienteren und widerstandsfähigeren Systemen im Vergleich zu ihren zentralisierten Gegenstücken beiträgt.
Im Bereich der Kryptowährungen spielt die native Währung des Tachyon-Protokolls, IPX, eine entscheidende Rolle. Auf der v.systems Blockchain angesiedelt, verfügt IPX über eine bedeutende Gesamtmenge, wovon bereits ein erheblicher Teil im Netzwerk gestaked ist. Dieser Staking-Mechanismus sichert nicht nur das Netzwerk, sondern incentiviert auch die Teilnahme und Investition im Ökosystem.
Wie bei jeder Investition in Kryptowährungen ist es wichtig, gründliche Recherchen durchzuführen und die inhärenten Risiken zu berücksichtigen. Die vielfältigen Anwendungen und der dezentrale Ansatz des Tachyon-Protokolls unterstreichen sein Potenzial, zur Evolution des Internets und der Blockchain-Technologie beizutragen.
Welche Schlüsselereignisse gab es für das Tachyon-Protokoll?
Das Tachyon-Protokoll hat seit seiner Gründung mehrere bedeutende Meilensteine erlebt, die sein Wachstum und seine Entwicklung innerhalb des Blockchain-Ökosystems widerspiegeln. Anfangs trat es als das führende Projekt einer namhaften Blockchain-Plattform hervor, was sein Potenzial und seinen innovativen Ansatz für dezentralisierte Internetprotokolle unterstrich. Diese frühe Anerkennung ebnete den Weg für seine nachfolgenden Errungenschaften und Entwicklungen.
Eine der bemerkenswerten Auszeichnungen für das Tachyon-Protokoll war seine Aufnahme in eine Liste der Top-Krypto-Projekte im Jahr 2020, ein Beleg für seine Relevanz und seinen Einfluss in der Blockchain-Gemeinschaft. Eine solche Anerkennung ist für Projekte im Krypto-Bereich von entscheidender Bedeutung, da sie dabei hilft, Aufmerksamkeit von Investoren, Entwicklern und Nutzern zu gewinnen.
Darüber hinaus erreichte das Tachyon-Protokoll eine hohe Bewertung von einer angesehenen Krypto-Analyseplattform, was ein starkes Vertrauen in seine Technologie und sein Team anzeigt. Diese Art der Unterstützung ist bedeutend für den Aufbau von Vertrauen und Glaubwürdigkeit innerhalb der Krypto-Gemeinschaft.
Die technische Entwicklung des Projekts wird durch seine aktive Beteiligung auf GitHub belegt, mit mehreren Forks und Repositories wie udw und PoCPaymentChannel. Diese Aktivitäten demonstrieren die laufenden Bemühungen, die Fähigkeiten des Tachyon-Protokolls zu verbessern und zu erweitern, um sicherzustellen, dass es an der Spitze der dezentralisierten Internettechnologie bleibt.
Ein Schlüsselereignis im Kalender des Tachyon-Protokolls ist der Tachyon Demo Day, Teil des Filecoin Launchpad Accelerators von ConsenSys Mesh. Diese Veranstaltung präsentiert die Innovationen von Unternehmen im Web3-Raum und bietet dem Tachyon-Protokoll eine Plattform, um seine Fortschritte zu präsentieren und sich mit anderen Branchenführern zu vernetzen.
Die Implementierung der dezentralisierten VPN (DeVPN)-Technologie durch das Tachyon-Protokoll, angetrieben durch Blockchain, DHT, UDP und Verschlüsselungstechniken, hat erfolgreich über eine Million globale Nutzer angezogen. Diese Errungenschaft unterstreicht die Nachfrage nach sicherem, privatem und uneingeschränktem Internetzugang, den das Tachyon-Protokoll bieten möchte.
Die native Währung des Tachyon-Protokolls, IPX, spielt eine entscheidende Rolle in seinem Ökosystem, wobei ein bedeutender Teil seines Angebots im Netzwerk gestaked ist. Dies spiegelt die Unterstützung und den Glauben der Gemeinschaft an die langfristige Vision des Projekts wider.
Zusammenfassend hat das Tachyon-Protokoll seinen Weg mit bemerkenswerten Errungenschaften und Beiträgen zum Blockchain- und dezentralisierten Internetraum markiert. Seine fortlaufende Entwicklung und Gemeinschaftsbeteiligung sind wesentlich für sein zukünftiges Wachstum und seinen Erfolg. Wie bei jeder Investition im Krypto-Bereich sollten potenzielle Investoren gründliche Recherchen durchführen, um die Risiken und Chancen, die mit dem Tachyon-Protokoll verbunden sind, zu verstehen.
The live Tachyon Protocol price today is €0.000059 EUR with a 24-hour trading volume of €0.000236 EUR. Wir aktualisieren unseren IPX-zu-EUR-Kurs in Echtzeit. Tachyon Protocol is down 3.35% in the last 24 hours. The current CoinMarketCap ranking is #2977, with a live market cap of €15,728.68 EUR. It has a circulating supply of 266,858,531 IPX coins and a max. supply of 1,500,000,000 IPX coins.