Bitte warte einen Moment, wir laden die Tabellendaten
Taraxa Märkte
ALLE
ALLE
CEX
CEX
DEX (dezentrale Börse)
DEX (dezentrale Börse)
Spot
Spot
Beständig
Beständig
Futures
Futures
Alle Paare
Daten werden geladen…
Haftungsausschluss: Diese Seite kann Links von Partnern (Affiliate) enthalten. CoinMarketCap erhält möglicherweise eine Vergütung, wenn du Links von Partnern (Affiliate) besuchst und bestimmte Aktionen durchführst, darunter z. B. die Anmeldung bei und Transaktionen auf diesen Partner-Plattformen. Bitte schau dir die Offenlegung der Partner an.
Taraxa (TARA) zeichnet sich als ein speziell entwickeltes, schnelles und skalierbares Layer-1-Öffentliches Hauptbuch aus, das darauf abzielt, Reputation zu demokratisieren, indem informelle Daten vertrauenswürdig gemacht werden. Diese Blockchain-Plattform ist darauf ausgelegt, informelle Transaktionen zu prüfen und Unternehmen die Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, um bessere Entscheidungen zu treffen. Durch den Fokus auf informelle Daten strebt Taraxa danach, Transparenz und Zuverlässigkeit in alltägliche Interaktionen zu bringen, die von traditionellen Systemen oft übersehen werden.
Im Kern von Taraxas Technologie steht seine EVM-kompatible Smart-Contract-Plattform, die den t-Graph-Konsensmechanismus und die blockDAG-Architektur nutzt. Diese Kombination gewährleistet einen hohen Durchsatz und niedrige Latenzzeiten, was sie für eine Vielzahl von dezentralen Anwendungen geeignet macht. Der t-Graph-Konsens ist besonders bemerkenswert für seine Fähigkeit, komplexe Transaktionsabläufe effizient zu handhaben.
Der native Token, TARA, spielt eine entscheidende Rolle innerhalb des Taraxa-Ökosystems. Er wird für verschiedene Zwecke verwendet, einschließlich der Abstimmung über Governance-Vorschläge, der Zahlung von Gasgebühren für Transaktionen und dem Staking zur Sicherung des Netzwerks. Diese vielseitige Nutzung stellt sicher, dass TARA integraler Bestandteil der Operationen und der Governance der Plattform ist.
Taraxas innovativer Ansatz zur Blockchain-Technologie erstreckt sich auf seine Anwendungen in der realen Welt. Durch die Ermöglichung von Web3-Lösungen zur Bewältigung praktischer Probleme überbrückt Taraxa die Lücke zwischen dezentraler Technologie und den täglichen Geschäftsanforderungen. Dieser Fokus auf den praktischen Nutzen hebt es von vielen anderen Blockchain-Projekten ab und unterstreicht sein Potenzial, bedeutende Veränderungen in der Verwaltung und Nutzung informeller Daten zu bewirken.
Was ist die Technologie hinter Taraxa?
Taraxa, vertreten durch das Ticker-Symbol TARA, ist eine hochmoderne Blockchain-Plattform, die darauf ausgelegt ist, reale Probleme durch fortschrittliche Technologie zu lösen. Im Kern nutzt Taraxa eine einzigartige Kombination aus t-Graph-Konsens und blockDAG (Directed Acyclic Graph)-Technologie, die sie von traditionellen Blockchain-Architekturen abhebt. Dieser hybride Ansatz ermöglicht es Taraxa, eine hohe Transaktionsdurchsatzrate zu erreichen, die in der Lage ist, Tausende von Transaktionen pro Sekunde zu verarbeiten, was sie hoch skalierbar und effizient macht.
Der t-Graph-Konsensmechanismus ist ein zentrales Element der Taraxa-Technologie. Im Gegensatz zu herkömmlichen Blockchain-Konsensalgorithmen verbessert der t-Graph-Konsens die Sicherheit und Geschwindigkeit des Netzwerks, indem Transaktionen in einer Graphstruktur statt in einer linearen Kette organisiert werden. Diese Struktur reduziert die Zeit, die zur Bestätigung von Transaktionen benötigt wird, erheblich und erhöht den Gesamtdurchsatz des Netzwerks. Durch die Nutzung von blockDAG stellt Taraxa sicher, dass mehrere Blöcke gleichzeitig verarbeitet werden können, was die Kapazität zur Verarbeitung eines großen Transaktionsvolumens weiter erhöht.
Sicherheit ist ein vorrangiges Anliegen für jede Blockchain, und Taraxa begegnet diesem durch seinen robusten Konsensmechanismus. Der t-Graph-Konsens ist darauf ausgelegt, widerstandsfähig gegen gängige Angriffe wie Double-Spending und Sybil-Angriffe zu sein. Durch die Anforderung mehrerer Bestätigungen und die Nutzung der vernetzten Natur des blockDAG macht es Taraxa böswilligen Akteuren äußerst schwer, die Transaktionshistorie zu ändern oder das Netzwerk zu stören. Dies stellt sicher, dass die Integrität und Vertrauenswürdigkeit der Blockchain erhalten bleiben.
Neben seinem innovativen Konsensmechanismus ist Taraxa auch EVM-kompatibel, was bedeutet, dass es Ethereum-basierte Smart Contracts ausführen kann. Diese Kompatibilität ermöglicht es Entwicklern, ihre bestehenden dezentralen Anwendungen (dApps) problemlos auf die Taraxa-Plattform zu portieren, was eine nahtlose Integration mit dem breiteren Blockchain-Ökosystem fördert. Diese Funktion erhöht die Vielseitigkeit und Nützlichkeit von Taraxa und macht es zu einer attraktiven Option für Entwickler, die seine hohe Durchsatzrate und Sicherheitsmerkmale nutzen möchten.
Transparenz ist ein weiterer wichtiger Aspekt der Taraxa-Technologie. Die Plattform ist darauf ausgelegt, klare und überprüfbare Aufzeichnungen von Transaktionen bereitzustellen, was für Anwendungen, die ein hohes Maß an Vertrauen und Verantwortlichkeit erfordern, entscheidend ist. Durch die Sicherstellung, dass alle Transaktionen transparent und leicht prüfbar sind, unterstützt Taraxa Anwendungsfälle in verschiedenen Branchen, einschließlich Lieferkettenmanagement, Finanzen und Governance.
Darüber hinaus erstreckt sich Taraxas Fokus auf Skalierbarkeit und Kompatibilität auf seine Fähigkeit, mit anderen Blockchains zu interagieren. Diese Interoperabilität wird durch die Verwendung standardisierter Protokolle und APIs erreicht, die es Taraxa ermöglichen, mit anderen Blockchain-Netzwerken zu kommunizieren und Daten auszutauschen. Diese Fähigkeit ist entscheidend für die Schaffung eines kohärenten und vernetzten Blockchain-Ökosystems, in dem verschiedene Plattformen zusammenarbeiten können, um komplexe Probleme zu lösen.
Die Kombination aus t-Graph-Konsens, blockDAG-Technologie, EVM-Kompatibilität und Interoperabilität macht Taraxa zu einem beeindruckenden Akteur im Blockchain-Bereich. Ihre Fähigkeit, hohe Transaktionsvolumina zu bewältigen und gleichzeitig Sicherheit und Transparenz zu gewährleisten, positioniert sie als vielseitige und leistungsstarke Plattform für eine Vielzahl von Anwendungen.
Was sind die realen Anwendungen von Taraxa?
Taraxa (TARA) ist eine EVM-kompatible Smart-Contract-Plattform, die t-Graph-Konsens und blockDAG-Technologie nutzt, um reale Probleme zu lösen. Ihr innovativer Ansatz macht sie für verschiedene Branchen geeignet, darunter Gesundheitswesen, Asset-Leasing, Smart Mobility, IP-Lizenzierung, IoT, DeFi und mehr.
Eine der Hauptanwendungen von Taraxa liegt im Internet der Dinge (IoT). Durch die Bereitstellung einer dezentralen und sicheren Plattform ermöglicht Taraxa Geräten, ohne die Notwendigkeit einer zentralen Autorität zu kommunizieren und Transaktionen durchzuführen. Dies ist besonders nützlich in Smart Cities, wo IoT-Geräte Ressourcen effizienter verwalten können.
Im Gesundheitswesen sorgt Taraxas Blockchain-Technologie für die sichere und transparente Handhabung von Patientendaten. Dies kann die Patientenergebnisse verbessern, indem Gesundheitsdienstleister genaue und aktuelle Informationen erhalten, während die Privatsphäre und Sicherheit gewahrt bleiben.
Asset-Leasing ist ein weiteres Gebiet, in dem Taraxa glänzt. Durch die Nutzung von Smart Contracts kann Taraxa Leasingverträge automatisieren und sichern, das Betrugsrisiko verringern und sicherstellen, dass alle Parteien die Vertragsbedingungen einhalten. Dies ist besonders vorteilhaft für Branchen, die auf teure Ausrüstung angewiesen sind, wie Bauwesen und Fertigung.
Taraxa hat auch Anwendungen in der Smart Mobility. Seine Blockchain kann verwendet werden, um Transportnetzwerke zu verwalten und zu optimieren, wodurch Fahrzeuge und Infrastruktur effizient genutzt werden. Dies kann zu weniger Verkehrsstaus und geringeren Emissionen führen, was zu einer saubereren und nachhaltigeren Umwelt beiträgt.
Im Bereich der IP-Lizenzierung bietet Taraxa ein transparentes und unveränderliches Register der geistigen Eigentumsrechte. Dies kann Schöpfern und Innovatoren helfen, ihre Arbeit zu schützen und sicherzustellen, dass sie eine faire Vergütung für ihre Beiträge erhalten.
Der DeFi-Sektor profitiert von Taraxas Next-Gen Layer-1-Plattform, die die Entwicklung dezentraler Finanzanwendungen unterstützt. Diese Anwendungen können Finanzdienstleistungen für unterversorgte Bevölkerungsgruppen bereitstellen und so finanzielle Inklusion und wirtschaftliches Wachstum fördern.
Taraxas blockDAG-Technologie und native EVM-Integration machen es zu einem leistungsstarken Werkzeug für den Aufbau dezentraler Anwendungen (dApps), die hohe Durchsatzraten und geringe Latenzzeiten erfordern. Dies ist besonders nützlich für Social-Analytics-dApps, die große Datenmengen in Echtzeit analysieren und verarbeiten können.
Taraxas Fokus auf digitale Transformation und Blockchain-Technologie positioniert es als vielseitige Plattform, die in der Lage ist, eine Vielzahl von realen Problemen in verschiedenen Branchen zu lösen.
Welche wichtigen Ereignisse gab es für Taraxa?
Taraxa, eine EVM-kompatible Smart-Contract-Plattform, die t-Graph-Konsens und blockDAG-Technologie nutzt, hat bemerkenswerte Fortschritte im Bereich Blockchain und Kryptowährungen gemacht. Die Plattform zielt darauf ab, reale Probleme durch ihren innovativen Ansatz zu lösen.
Einer der entscheidenden Momente für Taraxa war der Start ihres ersten Proof of Stake (PoS) blockDAG. Dieses Ereignis markierte einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung der Blockchain-Technologie und zeigte Taraxas Engagement zur Verbesserung der Skalierbarkeit und Effizienz. Die Einführung der ersten dynamischen blockDAG-Vorschlagsrate unterstrich ihren innovativen Ansatz weiter und ermöglichte flexiblere und anpassungsfähigere Konsensmechanismen.
Eine weitere bedeutende Entwicklung war die Erreichung der echten Finalität in blockDAG. Dieser Fortschritt stellt sicher, dass Transaktionen mit absoluter Sicherheit bestätigt werden, wodurch das Risiko von Rückabwicklungen eliminiert und die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Netzwerks erhöht wird. Diese technischen Meilensteine haben Taraxa als zukunftsorientierten Akteur im Blockchain-Ökosystem positioniert.
In ihrem Bestreben, die Gemeinschaftsbeteiligung und die Netzwerkrobustheit zu fördern, startete Taraxa ein incentiviertes Testnetz. Diese Initiative ermöglichte es Entwicklern und Nutzern nicht nur, die Fähigkeiten des Netzwerks zu testen, sondern bot auch Belohnungen für ihre Teilnahme, wodurch eine breite Beteiligung und Rückmeldung gefördert wurde.
Taraxa war auch proaktiv in der Darstellung ihrer zukünftigen Pläne durch die Veröffentlichung einer rollierenden 12-Monats-Entwicklungs-Roadmap. Diese Roadmap bietet einen transparenten Einblick in ihre bevorstehenden Projekte und Ziele und spiegelt ihr Engagement für kontinuierliche Verbesserung und Innovation wider.
Die Entwicklung von dezentralen Finanzanwendungen (DeFi) und sozialen Analyseanwendungen (dApps) war ein weiterer Schwerpunkt für Taraxa. Diese Anwendungen zielen darauf ab, Blockchain-Technologie zu nutzen, um Lösungen für reale Probleme zu bieten, und demonstrieren so den praktischen Nutzen der Plattform.
Partnerschaften und Kooperationen haben eine entscheidende Rolle in Taraxas Reise gespielt. Durch das Schmieden von Allianzen mit verschiedenen Akteuren in der Blockchain- und Technologiebranche konnte Taraxa seine Reichweite erweitern und seine technologischen Fähigkeiten verbessern. Diese Partnerschaften sind ein Indikator für den strategischen Ansatz der Plattform in Bezug auf Wachstum und Entwicklung.
Taraxas Fokus auf die Lösung realer Probleme durch Blockchain-Technologie hebt es in der überfüllten Kryptowährungslandschaft hervor. Indem es kontinuierlich die Grenzen dessen, was mit blockDAG und Smart Contracts möglich ist, erweitert, leistet Taraxa bedeutende Beiträge zum Fortschritt dezentraler Technologien.
Wer sind die Gründer von Taraxa?
Hier ist der Inhalt: Taraxa (TARA) sticht als eine EVM-kompatible Smart-Contract-Plattform hervor, die t-Graph-Konsens und blockDAG nutzt, um reale Herausforderungen im Web3-Bereich zu bewältigen. Die Köpfe hinter Taraxa sind Steven Pu und Songqi Pu, beide Stanford-Ingenieure, die das Mainnet erfolgreich am 3. April 2023 gestartet haben. Ihre tiefgehende technische Expertise und ihr akademischer Hintergrund waren entscheidend für die Gestaltung von Taraxas innovativem Ansatz in der Blockchain-Technologie.
The live Taraxa price today is €0.003555 EUR with a 24-hour trading volume of €453,287 EUR. Wir aktualisieren unseren TARA-zu-EUR-Kurs in Echtzeit. Taraxa is down 7.13% in the last 24 hours. The current CoinMarketCap ranking is #690, with a live market cap of €18,906,318 EUR. It has a circulating supply of 5,318,902,971 TARA coins and a max. supply of 12,000,000,000 TARA coins.