Bitte warte einen Moment, wir laden die Tabellendaten
Tune.FM Märkte
ALLE
ALLE
CEX
CEX
DEX (dezentrale Börse)
DEX (dezentrale Börse)
Spot
Spot
Beständig
Beständig
Futures
Futures
Alle Paare
Daten werden geladen…
Haftungsausschluss: Diese Seite kann Links von Partnern (Affiliate) enthalten. CoinMarketCap erhält möglicherweise eine Vergütung, wenn du Links von Partnern (Affiliate) besuchst und bestimmte Aktionen durchführst, darunter z. B. die Anmeldung bei und Transaktionen auf diesen Partner-Plattformen. Bitte schau dir die Offenlegung der Partner an.
Tune.FM ist eine dezentralisierte Musik-Streaming-Plattform und ein Musik-NFT (Non-Fungible Token) Marktplatz, der innerhalb des Web3-Ökosystems operiert und Blockchain-Technologie nutzt, um die Art und Weise, wie Musik verteilt, konsumiert und monetarisiert wird, zu revolutionieren. Es bietet ein einzigartiges Modell, bei dem Künstler Kryptowährung, speziell JAM-Token, als Entschädigung für ihre Musik verdienen können. Dieses System erstreckt sich auch auf die Nutzer, die JAM-Token verdienen können, indem sie sich auf der Plattform durch Aktivitäten wie das Hören von Liedern und das Abgeben von Bewertungen engagieren.
Die Plattform basiert auf dem Hedera Token Service (HTS)-Ökosystem, wodurch der JAM-Token einer der ersten ist, der HTS für die Abwicklung von Mikrozahlungen für Musik-Streaming nutzt. Dieser innovative Ansatz stellt sicher, dass Künstler sofort entschädigt werden, wenn ihre Musik abgespielt wird, und adressiert ein häufiges Problem in der Musikindustrie im Zusammenhang mit verzögerten oder unzureichenden Zahlungen an Künstler für ihre gestreamten Inhalte.
Durch den Beitritt zu Tune.FM erhalten Künstler Zugang zu einem globalen Publikum, was es ihnen ermöglicht, ihre Musik mit Fans auf der ganzen Welt zu teilen. Gleichzeitig haben Musikfans die Möglichkeit, neue Musik aus verschiedenen Genres zu entdecken und ihre Lieblingskünstler direkt über die tokenisierte Wirtschaft der Plattform zu unterstützen. Die Integration von NFTs bereichert das Ökosystem weiter und ermöglicht einzigartige Wege für Künstler, ihre Arbeit zu monetarisieren, und für Fans, digitale Musikassets zu sammeln.
Wie bei jeder Investition in Kryptowährungen oder Plattformen, die innerhalb des Blockchain-Raums operieren, ist es entscheidend, gründliche Recherchen durchzuführen, um die Risiken und potenziellen Vorteile zu verstehen.
Wie ist Tune.FM gesichert?
Tune.FM setzt einen vielschichtigen Ansatz ein, um die Sicherheit und Integrität seiner Plattform zu gewährleisten. Im Kern nutzt die Plattform Blockchain-Technologie, insbesondere die Hedera Hashgraph-Plattform. Diese Technologiewahl unterstreicht das Engagement der Plattform, eine sichere und effiziente Umgebung für Transaktionen und Interaktionen zu bieten. Die Blockchain-Technologie ist für ihre robusten Sicherheitsfunktionen bekannt, einschließlich Dezentralisierung und kryptografischer Verschlüsselung, die das Risiko von Betrug und unbefugtem Zugriff erheblich reduzieren.
Zusätzlich zu seiner Blockchain-Basis hat Tune.FM mehrere andere Sicherheitsmaßnahmen implementiert, um seine Nutzer und deren Daten zu schützen. Die Plattform verwendet sichere Server, um ihre Dienste zu hosten, und stellt sicher, dass alle Daten, die zur und von der Plattform übertragen werden, verschlüsselt sind. Verschlüsselungstechnologie spielt eine entscheidende Rolle beim Schutz sensibler Informationen und macht es unbefugten Parteien extrem schwer, Daten abzufangen oder zu entschlüsseln.
Es ist jedoch wichtig, dass Nutzer sich bewusst sind, dass Tune.FM trotz umfangreicher Sicherheitsmaßnahmen keine Haftung für Probleme übernimmt, die von Drittanbieter-Fiat-On-Ramp-Plattformen ausgehen können. Dies unterstreicht die Bedeutung der Eigenverantwortung der Nutzer und der Vorsicht beim Umgang mit externen Diensten.
Das Engagement von Tune.FM für Sicherheit wird weiter durch die bedeutende Investition belegt, die es erhalten hat, um seine künstlerzentrierte Web3-Plattform zu unterstützen. Diese Investition unterstreicht nicht nur das Potenzial der Plattform, sondern ermöglicht auch die kontinuierliche Verbesserung ihrer Sicherheitsfunktionen und des gesamten Nutzererlebnisses.
Zusammenfassend ist die Sicherheitsstrategie von Tune.FM umfassend und nutzt die inhärenten Sicherheitsvorteile der Blockchain-Technologie, speziell über die Hedera Hashgraph-Plattform, und ergänzt diese mit zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen wie sicheren Servern und Verschlüsselungstechnologie. Nutzer werden ermutigt, besonders beim Umgang mit Diensten Dritter wachsam zu bleiben, um eine sichere und angenehme Erfahrung auf der Plattform zu gewährleisten.
Wie wird Tune.FM verwendet werden?
Tune.FM ist als dezentralisierte Plattform konzipiert, die Blockchain-Technologie nutzt, um die Musikindustrie zu revolutionieren. Sie dient als Brücke zwischen Künstlern und Musikbegeisterten und bietet ein einzigartiges Ökosystem, in dem beide Parteien vom Austausch von Musik und Werten profitieren können. Für Künstler bietet Tune.FM einen Raum, um ihre Werke zu präsentieren, ein breiteres Publikum zu erreichen und direkt durch Streaming und das Prägen von Musik-NFTs Einnahmen aus ihrer Musik zu erzielen. Dieses direkte Verdienstmodell wird durch die Nutzung der nativen Kryptowährung der Plattform ermöglicht, die nahtlose Mikrotransaktionen erlaubt.
Hörer werden andererseits für ihre Beteiligung auf der Plattform belohnt. Durch das Streamen von Musik, das Bewerten von Tracks und die Teilnahme an der Gemeinschaft können Fans Kryptowährung verdienen. Dieses Modell fördert die aktive Teilnahme und schafft eine lebendige Gemeinschaft von Musikliebhabern, die in die Entdeckung und Unterstützung neuer Musik investiert sind.
Die Nutzung von NFTs durch die Plattform führt eine neuartige Möglichkeit für Künstler ein, ihre Musik zu monetarisieren. Indem sie ihre Werke als NFTs prägen, können Künstler ihren Fans einzigartige, sammelbare Musikstücke anbieten, die exklusive Rechte, spezielle Inhalte oder Erlebnisse umfassen können. Dies eröffnet nicht nur neue Einnahmequellen für Künstler, sondern vertieft auch die Verbindung zwischen Künstlern und ihren Fans und bietet einen intimeren und wertvolleren Austausch.
Die Implementierung der Blockchain-Technologie durch Tune.FM gewährleistet Transparenz und Fairness bei der Verteilung der Einnahmen und macht es zu einer attraktiven Plattform für unabhängige Künstler und Musikbegeisterte gleichermaßen. Die Nutzung des JAM-Tokens erleichtert Mikrotransaktionen für das Musikstreaming und stellt sicher, dass Künstler für jedes Abspielen ihrer Musik fair entschädigt werden.
Zusammenfassend ist Tune.FM darauf ausgerichtet, die Musikindustrie zu transformieren, indem es eine dezentralisierte Plattform bietet, die sowohl Künstlern als auch Musikfans zugutekommt. Durch Streaming, Bewertungen und die einzigartige Nutzung von NFTs bietet es ein umfassendes Ökosystem für die Erstellung, Verteilung und den Konsum von Musik, das auf den Prinzipien von Fairness, Transparenz und direkter Entschädigung beruht.
Welche Schlüsselereignisse gab es für Tune.FM?
Tune.FM hat mehrere entscheidende Momente erlebt, die seine Reise in der Musik- und Blockchain-Industrie maßgeblich geprägt haben. Diese Ereignisse haben nicht nur seine Reichweite erweitert, sondern auch seine Position als bemerkenswerte Plattform im dezentralisierten Musikstreaming und NFT-Marktplatz gefestigt.
Einer der wichtigsten Meilensteine für Tune.FM war die Bildung von Partnerschaften mit großen Sportorganisationen. Diese Zusammenarbeiten sind entscheidend, um die Lücke zwischen Musik- und Sportbegeisterten zu schließen und somit das Publikum der Plattform zu erweitern. Solche Partnerschaften bringen oft eine neue Ebene der Einbindung und Exposition mit sich, indem sie die Fanbasis dieser Organisationen nutzen, um einem breiteren Publikum den innovativen Ansatz von Tune.FM im Musikstreaming und in der Künstlervergütung vorzustellen.
Strategische Investitionen haben ebenfalls eine entscheidende Rolle in der Entwicklung von Tune.FM gespielt. Diese Investitionen sind ein Zeugnis für das Potenzial der Plattform und den Glauben, den Investoren in ihre Vision und Technologie haben. Die durch diese Kanäle erhaltenen Mittel wurden wahrscheinlich genutzt, um die Funktionen der Plattform zu verbessern, die Operationen zu skalieren und möglicherweise das Team zu erweitern, um Wachstum und Innovation zu beschleunigen.
Community-Veranstaltungen waren entscheidend, um eine starke und engagierte Gemeinschaft um Tune.FM zu fördern. Diese Veranstaltungen dienen als Plattform für Interaktionen zwischen Nutzern, Künstlern und dem Team und schaffen ein lebendiges Ökosystem, in dem Feedback und Ideen ausgetauscht werden. Diese direkte Einbindung der Gemeinschaft hilft dabei, die Angebote der Plattform zu verfeinern und sicherzustellen, dass sie den Bedürfnissen und Erwartungen ihrer Nutzer entspricht.
Der Start der Socios.com-App markiert einen bedeutenden technologischen Fortschritt für Tune.FM. Auch wenn die direkte Verbindung zwischen Tune.FM und diesem Start nicht explizit detailliert ist, deutet er auf das Wachstum des breiteren Ökosystems hin und auf das Potenzial für innovative Anwendungen der Blockchain-Technologie in verschiedenen Bereichen, einschließlich Musik.
Es ist wichtig für jeden, der daran interessiert ist, Möglichkeiten in den Bereichen Blockchain und Musikstreaming zu erkunden, gründliche Recherchen durchzuführen. Die Landschaft entwickelt sich ständig weiter, und obwohl Plattformen wie Tune.FM an der Spitze der Innovation stehen, ist es entscheidend, die Technologie, Marktdynamiken und potenziellen Risiken zu verstehen, bevor man irgendwelche Investitionsentscheidungen trifft.
The live Tune.FM price today is €0.000087 EUR with a 24-hour trading volume of €175,932 EUR. Wir aktualisieren unseren JAM-zu-EUR-Kurs in Echtzeit. Tune.FM is up 11.01% in the last 24 hours. The current CoinMarketCap ranking is #1451, with a live market cap of €2,571,338 EUR. It has a circulating supply of 29,709,130,676 JAM coins and a max. supply of 92,233,720,368 JAM coins.