Bitte warte einen Moment, wir laden die Tabellendaten
Vara Network Märkte
ALLE
ALLE
CEX
CEX
DEX (dezentrale Börse)
DEX (dezentrale Börse)
Spot
Spot
Beständig
Beständig
Futures
Futures
Alle Paare
Daten werden geladen…
Haftungsausschluss: Diese Seite kann Links von Partnern (Affiliate) enthalten. CoinMarketCap erhält möglicherweise eine Vergütung, wenn du Links von Partnern (Affiliate) besuchst und bestimmte Aktionen durchführst, darunter z. B. die Anmeldung bei und Transaktionen auf diesen Partner-Plattformen. Bitte schau dir die Offenlegung der Partner an.
Vara Network (VARA) sticht als eine Web 3.0-Anwendungsplattform hervor, die die Datenverarbeitung und Transaktionen revolutioniert. Auf einem Substrat-basierten Layer-1-Blockchain-Netzwerk aufgebaut, nutzt es das Gear Protocol, eine Next-Gen-Cloud-Infrastrukturplattform. Diese Grundlage ermöglicht es Entwicklern, komplexe Infrastrukturlösungen und disruptive dezentrale Anwendungen (dApps) mühelos zu erstellen.
Im Kern verwendet Vara Network drei grundlegende Konzepte: das Akteurmodell, persistenten Speicher und Wasm (WebAssembly). Das Akteurmodell und der persistente Speicher sind aus der massiven Berechnung und der Mikroservices-Architektur entlehnt und gewährleisten eine effiziente parallele Datenverarbeitung. Wasm, eine virtuelle Maschine, die auf allen modernen Browsern läuft, bietet eine überlegene Geschwindigkeit im Vergleich zu traditionellen Web2-Virtualmaschinen.
Eine der herausragenden Eigenschaften von Vara Network ist die Unterstützung von gaslosen Transaktionen, was es für Benutzer zugänglicher und kostengünstiger macht. Darüber hinaus integriert das Netzwerk Zero-Knowledge-Proofs zur Verbesserung der Privatsphäre und gewährleistet sichere und vertrauliche Transaktionen.
Vara Network erfüllt auch wesentliche Nutzungsfunktionen innerhalb seines Ökosystems. VARA-Token werden für Transaktionsgebühren, Staking und Governance verwendet und spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Betriebs- und Sicherheitsfunktionen des Netzwerks. Die Gesamtmenge der VARA-Token ist auf 10 Milliarden begrenzt, was ein strukturiertes Wirtschaftsmodell für das Netzwerk bietet.
Darüber hinaus fördert Vara Network das Engagement der Gemeinschaft durch Initiativen wie Sticker-Design-Wettbewerbe und schafft so eine lebendige und interaktive Benutzerbasis. Diese Kombination aus fortschrittlicher Technologie, robusten Nutzungsfunktionen und Gemeinschaftsbeteiligung positioniert Vara Network als einen bedeutenden Akteur im Bereich der Blockchain und Kryptowährungen.
Was ist die Technologie hinter dem Vara-Netzwerk?
Vara Network sticht in der Blockchain-Landschaft durch seine einzigartige technologische Grundlage hervor. Im Kern ist Vara Network ein auf Substrate basierendes, Proof-of-Stake (PoS), Layer-1 dezentrales Netzwerk, das vom Gear Protocol angetrieben wird. Diese Kombination gewährleistet eine robuste und skalierbare Infrastruktur für verschiedene dezentrale Anwendungen (dApps).
Ein grundlegender Aspekt von Vara Network ist seine Abhängigkeit vom Akteurmodell und persistentem Speicher. Das Akteurmodell ist ein Berechnungsmodell, das "Akteure" als universelle Primitive der gleichzeitigen Berechnung behandelt. Einfacher ausgedrückt, ermöglicht es mehreren Prozessen, gleichzeitig zu laufen, ohne sich gegenseitig zu stören, was entscheidend für die Effizienz und Zuverlässigkeit des Netzwerks ist. Persistenter Speicher hingegen stellt sicher, dass Daten auch nach einem Systemneustart intakt und zugänglich bleiben, was eine stabile und kontinuierliche Benutzererfahrung bietet.
Darüber hinaus nutzt Vara Network WebAssembly (Wasm), eine virtuelle Maschine, die auf allen modernen Browsern läuft. Wasm ist bekannt für seine Geschwindigkeit und Effizienz und übertrifft traditionelle Web2-Virtualmaschinen. Dies macht es zu einer idealen Wahl für die schnelle und sichere Ausführung komplexer Berechnungen. Durch die Integration von Wasm stellt Vara Network sicher, dass Entwickler leistungsstarke dApps einfach erstellen und bereitstellen können.
Sicherheit ist ein zentrales Anliegen für jedes Blockchain-Netzwerk, und Vara Network adressiert dies durch die Verwendung von Zero-Knowledge-Proofs. Zero-Knowledge-Proofs ermöglichen es einer Partei, einer anderen zu beweisen, dass eine Aussage wahr ist, ohne Informationen über die Aussage selbst preiszugeben. Diese kryptografische Technik erhöht die Privatsphäre und Sicherheit, wodurch es für böswillige Akteure schwierig wird, das Netzwerk auszunutzen.
Vara Network legt auch großen Wert auf Gemeinschaftsengagement und Innovation durch Initiativen wie die Gleam-Kampagne und den Sticker-Design-Wettbewerb. Diese Initiativen fördern nicht nur ein Gemeinschaftsgefühl, sondern ermutigen auch zu kreativen Beiträgen der Nutzer, was das Ökosystem weiter bereichert.
Das Gear Protocol, das Vara Network antreibt, ist eine Cloud-Infrastrukturplattform der nächsten Generation. Es bietet eine intuitive und reibungslose Umgebung für sowohl Web2- als auch Web3-Entwickler, um komplexe Infrastrukturlösungen und disruptive dApps zu erstellen. Die Designprinzipien des Gear Protocols stimmen mit den Zielen von Vara Network überein und gewährleisten eine nahtlose Integration und Betrieb.
Die Architektur von Vara Network unterstützt parallele Ausführung und asynchrones Programmieren, was die Entwicklung innovativer Protokolle ermöglicht, die führende dezentrale Produkte in verschiedenen Segmenten liefern können. Dieser Ansatz ermöglicht eine effizientere Verarbeitung und bessere Ressourcennutzung, die für die Skalierbarkeit und Leistung des Netzwerks entscheidend sind.
Die mit Vara Network verbundene Kryptowährung, VARA, spielt eine entscheidende Rolle im Ökosystem des Netzwerks. Sie wird für Transaktionen, Staking und Governance verwendet und stellt sicher, dass das Netzwerk dezentral und gemeinschaftsorientiert bleibt. Durch die Teilnahme am Staking können Nutzer das Netzwerk sichern und Belohnungen verdienen, was die aktive Teilnahme weiter anreizt.
Die auf Substrate basierende Grundlage von Vara Network bietet ein modulares und flexibles Framework, das sich an die sich entwickelnden Bedürfnisse der Blockchain-Industrie anpassen kann. Diese Anpassungsfähigkeit stellt sicher, dass Vara Network neue Technologien und Innovationen integrieren kann, sobald sie entstehen, und so seine Position an der Spitze der Blockchain-Entwicklung beibehält.
Die Kombination aus Akteurmodell, persistentem Speicher, Wasm und Zero-Knowledge-Proofs schafft eine leistungsstarke und sichere Plattform für dezentrale Anwendungen. Diese technologische Synergie ermöglicht es Vara Network, eine einzigartige Mischung aus Leistung, Sicherheit und Skalierbarkeit zu bieten, was es zu einer attraktiven Wahl für Entwickler und Nutzer gleichermaßen macht.
Was sind die realen Anwendungen des Vara-Netzwerks?
Vara Network (VARA) zeichnet sich als eine wegweisende Blockchain-Plattform aus, die entwickelt wurde, um die Entwicklung von dezentralen Anwendungen (dApps) mit Leichtigkeit und Effizienz zu erleichtern. Auf dem Gear-Protokoll aufgebaut, nutzt Vara fortschrittliche Technologien wie das Akteurmodell, persistenten Speicher und WebAssembly (Wasm), um eine breite Palette von realen Anwendungen zu unterstützen.
Eine der Hauptanwendungen des Vara Networks liegt im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi). Durch die Automatisierung komplexer Finanzprozesse ermöglicht Vara den Nutzern, Aktivitäten wie Kreditvergabe, Kreditaufnahme und Handel ohne Zwischenhändler durchzuführen. Diese Automatisierung wird durch Smart Contracts ermöglicht, die Transaktionen nahtlos und sicher ausführen.
Im Bereich des Identitätsmanagements bietet Vara Network robuste Lösungen zur Verifizierung und Verwaltung digitaler Identitäten. Dies ist besonders nützlich für Online-Dienste, die eine sichere Authentifizierung erfordern, und stellt sicher, dass die persönlichen Informationen der Nutzer privat und manipulationssicher bleiben.
Gaming ist ein weiterer Sektor, in dem Vara Network erhebliches Potenzial zeigt. Durch die Bereitstellung einer dezentralen Plattform für Spieleentwickler ermöglicht Vara die Erstellung von Blockchain-basierten Spielen, die echten Besitz von In-Game-Assets bieten. Spieler können diese Assets sicher kaufen, verkaufen und handeln, was das Spielerlebnis verbessert.
Zu den Gesundheitsanwendungen des Vara Networks gehört die Verwaltung sensibler medizinischer Daten. Durch die Nutzung von Zero-Knowledge-Proofs (ZKPs) stellt Vara sicher, dass medizinische Aufzeichnungen geteilt und verifiziert werden können, ohne die Privatsphäre der Patienten zu gefährden. Dies ist entscheidend für die Wahrung der Vertraulichkeit und Integrität von Gesundheitsinformationen.
Vara Network unterstützt auch das Abonnementmanagement und dezentrale DNS-Dienste. Diese Anwendungen rationalisieren Prozesse für Unternehmen und Einzelpersonen und bieten mehr Kontrolle und Transparenz über ihre digitalen Interaktionen. Im Bereich des Lieferkettenmanagements bietet Vara ein transparentes und unveränderliches Hauptbuch, das die Bewegung von Waren nachverfolgt, die Authentizität sicherstellt und Betrug reduziert.
Die Infrastruktur des Netzwerks für private Authentifizierung und Finanzdienstleistungen erweitert seine Nützlichkeit weiter. Auf Vara basierende Wahlsysteme können sichere und transparente Wahlen gewährleisten, während Integritätsüberprüfungen des maschinellen Lernens (ML) die Zuverlässigkeit von KI-Modellen verbessern können.
Der innovative Ansatz von Vara Network in Bezug auf Blockchain-Technologie macht es zu einer vielseitigen Plattform mit zahlreichen realen Anwendungen, von DeFi und Gaming bis hin zu Gesundheitswesen und Lieferkettenmanagement.
Welche wichtigen Ereignisse gab es für das Vara-Netzwerk?
Vara Network, vertreten durch VARA, hat sich als bedeutender Akteur in der Blockchain- und Kryptowährungslandschaft etabliert. Als erstes eigenständiges Netzwerk innerhalb des Gear Protocols nutzt Vara Network fortschrittliche Konzepte wie das Aktormodell, persistenten Speicher und WebAssembly (Wasm), um eine robuste Umgebung für dezentrale Anwendungen zu schaffen.
Einer der entscheidenden Momente für Vara Network war die Einführung ihrer Web 3.0-Anwendungsplattform. Diese Plattform zielt darauf ab, die Lücke zwischen Web2 und Web3 zu schließen, indem etablierte Web2-Konzepte integriert werden, was es Entwicklern erleichtert, auf die Blockchain umzusteigen und darauf aufzubauen. Diese Initiative war maßgeblich daran beteiligt, eine vielfältige Entwicklergemeinschaft für das Netzwerk zu gewinnen.
Die Einführung von gebührenfreien Transaktionen markierte einen weiteren bedeutenden Meilenstein. Durch die Abschaffung von Transaktionsgebühren hat Vara Network die Eintrittsbarriere für Benutzer und Entwickler gesenkt und die breitere Akzeptanz und Nutzung ihrer Plattform gefördert. Diese Funktion war besonders attraktiv für diejenigen, die neu in der Blockchain-Technologie sind und sich vor den oft hohen Transaktionskosten anderer Netzwerke scheuen.
Partnerschaften haben ebenfalls eine entscheidende Rolle im Wachstum von Vara Network gespielt. Ihre Zusammenarbeit mit Gear Protocol war besonders bemerkenswert. Gear Protocol, das 2021 gestartet wurde, bietet eine Next-Gen-Cloud-Infrastrukturplattform, die sowohl Web2- als auch Web3-Entwickler unterstützt. Diese Partnerschaft hat es Vara Network ermöglicht, eine intuitivere und reibungslosere Umgebung für den Aufbau komplexer Infrastrukturlösungen und disruptiver dezentraler Anwendungen (dApps) zu bieten.
Vara Network hat auch Fortschritte im Bereich Governance gemacht. Erfolgreiche Governance-Vorschläge haben das Engagement des Netzwerks für Dezentralisierung und Gemeinschaftsbeteiligung demonstriert. Diese Vorschläge haben es den Stakeholdern ermöglicht, die zukünftige Ausrichtung des Netzwerks mitzubestimmen, was ein Gefühl von Eigentum und Engagement unter den Nutzern fördert.
Die Präsenz des Netzwerks auf mehreren Börsen hat seine Sichtbarkeit und Zugänglichkeit weiter erhöht. Die Listung auf verschiedenen Börsen hat es den Nutzern erleichtert, VARA zu erwerben und zu handeln, was zur Liquidität und zum allgemeinen Wachstum des Netzwerks beigetragen hat.
Die Einbindung der Gemeinschaft war ein Eckpfeiler der Strategie von Vara Network. Veranstaltungen wie Varathon und HackQuest haben Plattformen für Entwickler und Enthusiasten geboten, um ihre Fähigkeiten zu präsentieren, an Projekten zusammenzuarbeiten und zum Ökosystem des Netzwerks beizutragen. Diese Veranstaltungen haben nicht nur Innovationen gefördert, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl innerhalb des Netzwerks gestärkt.
Auch die Medienberichterstattung hat zum Aufstieg von Vara Network beigetragen. Die Erwähnung in verschiedenen Medien hat dazu beigetragen, das Bewusstsein für die Fähigkeiten und das Potenzial des Netzwerks zu schärfen und mehr Benutzer und Entwickler auf die Plattform zu ziehen.
Zum Zeitpunkt des Schreibens baut Vara Network weiterhin auf seinem starken Fundament auf und nutzt seine einzigartigen technologischen Vorteile und strategischen Partnerschaften, um Innovation und Wachstum im Blockchain-Bereich voranzutreiben.
Wer sind die Gründer von Vara Network?
Vara Network (VARA), das erste eigenständige Netzwerk im Gear Protocol, wurde von Nikolay Volf und Ilya Veller gegründet. Nikolay Volf, bekannt für seine Expertise in der Blockchain-Technologie, war maßgeblich an der Entwicklung mehrerer Blockchain-Projekte beteiligt. Ilya Veller, mit einem starken Hintergrund in der Softwareentwicklung, hat wesentlich zur Schaffung innovativer dezentraler Anwendungen beigetragen. Vara Network nutzt das Actor-Modell, persistenten Speicher und WebAssembly (Wasm), um eine robuste Umgebung für Web2- und Web3-Entwickler bereitzustellen. Dies erleichtert die Entwicklung komplexer Infrastrukturlösungen und disruptiver dApps in verschiedenen Ökosystemen.
The live Vara Network price today is €0.005870 EUR with a 24-hour trading volume of €771,468 EUR. Wir aktualisieren unseren VARA-zu-EUR-Kurs in Echtzeit. Vara Network is down 7.45% in the last 24 hours. The current CoinMarketCap ranking is #840, with a live market cap of €16,364,812 EUR. It has a circulating supply of 2,787,953,708 VARA coins und der Maximalvorrat ist nicht verfügbar.