Bitte warte einen Moment, wir laden die Tabellendaten
Verida Märkte
ALLE
ALLE
CEX
CEX
DEX (dezentrale Börse)
DEX (dezentrale Börse)
Spot
Spot
Beständig
Beständig
Futures
Futures
Alle Paare
Daten werden geladen…
Haftungsausschluss: Diese Seite kann Links von Partnern (Affiliate) enthalten. CoinMarketCap erhält möglicherweise eine Vergütung, wenn du Links von Partnern (Affiliate) besuchst und bestimmte Aktionen durchführst, darunter z. B. die Anmeldung bei und Transaktionen auf diesen Partner-Plattformen. Bitte schau dir die Offenlegung der Partner an.
Verida (VDA) steht an der Schnittstelle von Datenmanagement und Blockchain-Technologie und bietet eine einzigartige Mischung aus dezentraler Identität und Datenkontrolle. Im Kern ist Verida eine offene Plattform, die Software-SDKs für Entwickler, Open-Source-Serverknoten und dezentrale Netzwerkdienste bereitstellt. Diese Infrastruktur ermöglicht es Entwicklern, die Fähigkeiten von Verida nahtlos in ihre Anwendungen zu integrieren.
Eine der herausragenden Funktionen von Verida ist das Self-Sovereign Compute Network. Dieses Netzwerk ermöglicht es den Nutzern, ihre Daten in verschlüsselten Datentresoren zu speichern, was Privatsphäre und Sicherheit gewährleistet. Die Daten können dann mit führenden KI-Modellen integriert werden, wobei die End-to-End-Privatsphäre gewahrt und persönliche Informationen vor den Modellbesitzern geschützt werden. Dieser Ansatz eröffnet eine neue Ära hyper-personalisierter und sicherer KI-Erfahrungen, die durch den VDA-Nutzungs-Token unterstützt werden.
Verida legt auch großen Wert auf dezentrales Identitätsmanagement. Über die Verida Wallet können Nutzer ihre persönlichen Daten kontrollieren und Kryptowährungen sicher speichern und verwenden. Die Plattform unterstützt Single Sign-On für dezentrale Anwendungen, was die Benutzererfahrung vereinfacht und gleichzeitig eine robuste Sicherheit gewährleistet.
Zusätzlich zu diesen Funktionen arbeitet Verida mit Unternehmen zusammen, um die Zukunft der dezentralen Identität und Daten voranzutreiben. Der Fahrplan der Plattform umfasst Netzwerkerweiterungen und eine Referenzimplementierung einer „Data Wallet“, was ihr Engagement für kontinuierliche Innovation unterstreicht.
Was ist die Technologie hinter Verida?
Die Technologie hinter Verida ist eine faszinierende Mischung aus Blockchain-Innovation und dezentralem Datenmanagement. Im Kern operiert Verida auf dem Verida-Protokoll, das ein dezentrales Netzwerk für den Austausch und die Entdeckung von Daten bereitstellt. Dieses Protokoll ist darauf ausgelegt, Benutzern zu ermöglichen, ihre privaten Daten sicher zu speichern und zu verwalten, indem es Blockchain-Technologie und den nativen Utility-Token VDA nutzt.
Eine der herausragenden Eigenschaften von Verida ist der Schwerpunkt auf dezentrales Identitätsmanagement. Durch die Verida Wallet können Benutzer auf verschlüsselte Daten zugreifen, was sicherstellt, dass ihre persönlichen Informationen sicher und privat bleiben. Diese Wallet fungiert als 'Daten-Wallet' für Endbenutzer und ermöglicht es ihnen, ihre Daten zu kontrollieren, ohne auf zentrale Plattformen angewiesen zu sein.
Das Verida-Netzwerk ist darauf ausgelegt, Benutzerdaten von zentralisierten Plattformen zu befreien und sie in verschlüsselten Datentresoren zu speichern. Dieser Ansatz verbessert nicht nur die Sicherheit, sondern erleichtert auch die Nutzung dieser Daten in einer neuen Generation von persönlichen KI-Anwendungen. Durch die Integration persönlicher, verschlüsselter Daten mit führenden KI-Modellen stellt Verida End-to-End-Datenschutz sicher und schützt persönliche Daten vor den Modellinhabern.
Um Angriffe von böswilligen Akteuren zu verhindern, nutzt Verida die inhärenten Sicherheitsmerkmale der Blockchain-Technologie. Die dezentrale Natur der Blockchain bedeutet, dass Daten über mehrere Knoten verteilt sind, was es extrem schwierig macht, dass eine einzelne Entität die Daten verändert oder korrumpiert. Dieser dezentrale Ansatz, kombiniert mit fortschrittlichen kryptografischen Techniken, stellt sicher, dass Daten sicher und manipulationssicher bleiben.
Verida bietet auch Software Development Kits (SDKs) für Entwickler an, die es ihnen ermöglichen, die Fähigkeiten von Verida in ihre Anwendungen zu integrieren. Diese SDKs, zusammen mit Open-Source-Serverknoten, erleichtern es Entwicklern, auf dem Verida-Protokoll aufzubauen, eine personalisiertere Zukunft zu fördern und zu einer neuen Datenökonomie beizutragen.
Das Self-Sovereign Compute Network ist eine weitere wichtige Komponente der Verida-Technologie. Dieses Netzwerk ermöglicht es, die persönlichen, verschlüsselten Daten eines Benutzers mit KI-Modellen zu integrieren, wobei sichergestellt wird, dass die Daten während des gesamten Prozesses privat und sicher bleiben. Diese Integration eröffnet eine neue Ära hyper-personalisierter und sicherer KI-Erlebnisse, die vom VDA-Utility-Token angetrieben werden.
Veridas Partnerschaften mit verschiedenen Unternehmen verbessern das Ökosystem weiter und schaffen eine personalisiertere und sicherere Zukunft für das Datenmanagement. Durch die Zusammenarbeit mit Branchenführern arbeitet Verida an einer neuen Datenökonomie, in der Benutzer die volle Kontrolle über ihre Daten haben und KI-Anwendungen personalisiertere und sicherere Erlebnisse bieten können.
Im Wesentlichen ist die Technologie von Verida eine umfassende Lösung für dezentrales Datenmanagement, die Blockchain-Sicherheit, dezentrales Identitätsmanagement und fortschrittliche KI-Integration kombiniert, um ein sicheres und personalisiertes Datenökosystem zu schaffen.
Was sind die realen Anwendungen von Verida?
Verida (VDA) ist eine private, selbstsouveräne Datenbank DePIN mit vertraulicher Berechnung für KI-Anwendungen. Sie befreit Benutzerdaten von zentralisierten Plattformen, speichert sie in verschlüsselten Datentresoren und ermöglicht deren Nutzung in einer neuen Generation persönlicher KI-Anwendungen. Dieser Ansatz gewährleistet End-to-End-Privatsphäre, schützt persönliche Daten vor Modellbesitzern und ermöglicht hyper-personalisierte und sichere KI-Erfahrungen, die durch den VDA-Nutzentoken unterstützt werden.
Im Gesundheitswesen ermöglicht Verida Patienten, ihre medizinischen Unterlagen sicher zu speichern und mit Gesundheitsdienstleistern zu teilen. Dies stellt sicher, dass sensible Gesundheitsinformationen nur für autorisierte Personen zugänglich sind, was die Privatsphäre der Patienten verbessert und die Effizienz der medizinischen Versorgung steigert.
Im Rechtssektor erleichtert Verida die sichere und überprüfbare Dokumentenverwaltung. Juristen können Verträge, Testamente und andere wichtige Dokumente in verschlüsselten Datentresoren speichern, wodurch sichergestellt wird, dass nur autorisierte Parteien darauf zugreifen können. Dies verringert das Risiko von Datenverletzungen und gewährleistet die Integrität rechtlicher Dokumente.
Vernetzte Städte profitieren von Veridas Fähigkeiten, indem sie den sicheren Datenaustausch zwischen verschiedenen städtischen Diensten ermöglichen. Beispielsweise können Verkehrsdaten sicher zwischen Verkehrsmanagementsystemen und öffentlichen Verkehrsdiensten ausgetauscht werden, was die Stadtplanung und die betriebliche Effizienz verbessert.
Verida spielt auch eine entscheidende Rolle bei der Ermöglichung von Off-Chain-Identität und Daten für Web3. Benutzer können ihre digitalen Identitäten und Anmeldeinformationen sicher verwalten, wodurch sichergestellt wird, dass ihre persönlichen Informationen geschützt sind, während sie mit dezentralen Anwendungen interagieren. Dies verbessert die Privatsphäre und das Vertrauen der Benutzer im Web3-Ökosystem.
Datensouveränität und Privatsphäre stehen im Mittelpunkt der Mission von Verida. Einzelpersonen und Unternehmen können ihre Daten sicher verwalten und sicherstellen, dass sie die Kontrolle über ihre Informationen behalten. Dies ist besonders wertvoll im Kryptowährungsbereich, wo Datenschutz und Sicherheit von größter Bedeutung sind.
Das Self-Sovereign Compute Network von Verida integriert persönliche, verschlüsselte Daten mit führenden KI-Modellen. Dies ermöglicht es Benutzern, von fortschrittlichen KI-Anwendungen zu profitieren, ohne ihre Privatsphäre zu gefährden. Das Netzwerk stellt sicher, dass persönliche Daten vertraulich bleiben, selbst wenn sie in KI-Berechnungen verwendet werden, und bietet so eine sichere und private KI-Erfahrung.
Welche wichtigen Ereignisse gab es für Verida?
Verida (VDA) sticht als eine private, selbstsouveräne Datenbank DePIN mit vertraulicher Berechnung für KI-Anwendungen hervor. Das Verida-Netzwerk ermöglicht es, Benutzerdaten von zentralisierten Plattformen zu befreien, in verschlüsselten Datentresoren zu speichern und in einer neuen Generation persönlicher KI-Anwendungen zu nutzen. Dieser innovative Ansatz hat zu mehreren bedeutenden Meilensteinen geführt.
Eines der frühesten bemerkenswerten Ereignisse für Verida war die Beschaffung von 5 Millionen Dollar an Finanzierung. Dieser finanzielle Schub war entscheidend für die Entwicklung und den Ausbau ihrer Plattform, wodurch sie sich auf den Aufbau einer robusten Infrastruktur für dezentralisierte Datenspeicherung und -verwaltung konzentrieren konnten.
In einem strategischen Schritt zur Verbesserung ihres Ökosystems ging Verida eine Partnerschaft mit dem Kima Network ein. Diese Partnerschaft zielte darauf ab, Veridas dezentrale Datenspeicherlösungen mit den Fähigkeiten des Kima Network zu integrieren und so eine umfassendere und sicherere Umgebung für die Datenverwaltung zu schaffen.
Der Start des Verida-Mainnets markierte einen entscheidenden Moment. Dieses Ereignis bedeutete den Übergang von der Entwicklung zu einem voll funktionsfähigen Netzwerk, das es Benutzern und Entwicklern ermöglicht, in einer Live-Umgebung mit der Plattform zu interagieren. Der Mainnet-Start war ein kritischer Schritt, um die Machbarkeit und Funktionalität von Veridas Lösungen zu demonstrieren.
Verida machte auch bedeutende Fortschritte bei der Unterstützung von Entwicklern, indem sie Software Development Kits (SDKs) bereitstellten. Diese SDKs sind darauf ausgelegt, die Erstellung von Anwendungen zu erleichtern, die Veridas dezentrale Datenspeicher- und Verwaltungsmöglichkeiten nutzen, und fördern so Innovationen innerhalb des Ökosystems.
In einer bahnbrechenden Entwicklung brachte Verida die weltweit erste Self-Custody-Mobile-Anwendung für private Daten, Zero-Knowledge und Kryptowährung auf den Markt. Diese Anwendung unterstreicht Veridas Engagement für den Schutz der Privatsphäre und Sicherheit der Benutzer und bietet eine einzigartige Lösung für die Verwaltung persönlicher Daten und digitaler Vermögenswerte.
Die Umbenennung von Southeastrans zu Verida war ein weiteres wichtiges Ereignis. Diese Umbenennung war mehr als nur eine Namensänderung; sie stellte eine Verschiebung des Fokus auf dezentrale Datenspeicherung und -verwaltung dar und brachte die Identität des Unternehmens in Einklang mit seiner Mission und Vision.
Verida arbeitet auch an einem Multi-Chain-Protokoll für dezentrale Datenbankspeicherung und -nachrichtenübermittlung. Diese Initiative zielt darauf ab, die Interoperabilität und Skalierbarkeit zu verbessern und einen nahtlosen Datenaustausch über verschiedene Blockchain-Netzwerke hinweg zu ermöglichen.
Die Einführung des Verida Self-Sovereign Compute Network ist ein bemerkenswerter Fortschritt. Dieses Netzwerk ermöglicht es, die persönlichen, verschlüsselten Daten eines Benutzers mit führenden KI-Modellen zu integrieren und dabei End-to-End-Privatsphäre zu gewährleisten. Diese Entwicklung schützt persönliche Daten vor den Modellinhabern und eröffnet eine neue Ära hyperpersönlicher und sicherer KI-Erfahrungen, die vom VDA-Utility-Token angetrieben werden.
Diese Ereignisse heben gemeinsam Veridas Reise und ihren Einfluss auf die Blockchain- und Kryptowährungslandschaft hervor.
Wer sind die Gründer von Verida?
Verida (VDA) ist eine private, selbstsouveräne Datenbank DePIN mit vertraulicher Berechnung für KI-Anwendungen. Die Gründer von Verida sind Amit Sharma, Bing Jiang und Madhavan Malolan. Amit Sharma bringt umfangreiche Erfahrung in der Blockchain-Technologie und im Datenschutz mit und spielt eine entscheidende Rolle in der technischen Architektur von Verida. Bing Jiang, mit einem Hintergrund in KI und maschinellem Lernen, konzentriert sich auf die Integration von KI-Modellen mit verschlüsselten Daten. Madhavan Malolan, bekannt für seine Expertise in dezentralen Systemen, trägt zur strategischen Gesamtausrichtung des Projekts bei.
Zusätzlich werden Chris Were und Ryan Kris im Kontext von Kryptowährungen ebenfalls als Gründer anerkannt und tragen zur Entwicklung und Förderung der Blockchain-Initiativen von Verida bei.
The live Verida price today is €0.005256 EUR with a 24-hour trading volume of €91,636.30 EUR. Wir aktualisieren unseren VDA-zu-EUR-Kurs in Echtzeit. Verida is down 13.62% in the last 24 hours. The current CoinMarketCap ranking is #4041, with a live market cap of nicht verfügbar. Das sich im Umlauf befindliche Angebot ist nicht verfügbar and a max. supply of 1,000,000,000 VDA coins.