Bitte warte einen Moment, wir laden die Tabellendaten
White Whale Märkte
Alle Paare
Daten werden geladen…
Haftungsausschluss: Diese Seite kann Links von Partnern (Affiliate) enthalten. CoinMarketCap erhält möglicherweise eine Vergütung, wenn du Links von Partnern (Affiliate) besuchst und bestimmte Aktionen durchführst, darunter z. B. die Anmeldung bei und Transaktionen auf diesen Partner-Plattformen. Bitte schau dir die Offenlegung der Partner an.
White Whale (WHALE) sticht in der Kryptowährungslandschaft als ein vielseitiges digitales Asset hervor. Im Kern ist White Whale eine erlaubnisfreie Blockchain, die mit dem Cosmos SDK entwickelt wurde. Sie dient als native Gas-Asset von Migaloo und als wesentlicher Utility-Token innerhalb der White Whale dezentralen Anwendung (dApp). Diese dApp ist bemerkenswert, da sie das erste aktive Interchain Liquidity Protocol im Cosmos-Ökosystem darstellt und Liquiditäts- sowie Preisprobleme über verschiedene Chains hinweg adressiert.
Die Migaloo-Blockchain, die White Whale zugrunde liegt, führt das innovative Alliance-Modul ein. Dieses Modul ermöglicht das Whitelisting beliebiger Token, die auf der Migaloo-Chain gestaked werden können, was deren Sicherheit erhöht. Staker dieser whitelisted Tokens erhalten einen Teil der neu ausgegebenen WHALE-Token als Staking-Belohnungen. Externe Staker, die Tokens auf die Migaloo-Chain staken, müssen eine kleine Gebühr zahlen, die dann an native WHALE-Staker umverteilt wird. Dieser Mechanismus sichert nicht nur die Migaloo-Chain, sondern integriert auch Liquid Staking Derivative Tokens wie ampLuna und bLuna, wodurch Staker Belohnungen sowohl von ihrer nativen Chain als auch von Migaloo erhalten können.
Die White Whale dApp generiert Einnahmen durch Arbitrage und die strategische Ausrichtung der Interchain-Liquidität. Dieses Einnahmenmodell bildet die Grundlage für sowohl vertikale als auch horizontale Integrationen und fördert ein robustes DeFi-Ökosystem auf Migaloo. Die ultimative Vision ist, dass sich White Whale zu einem zentralen Liquiditäts-Hub innerhalb des IBC-Ökosystems entwickelt, indem es seine einzigartigen Interchain-Liquiditätslösungen nutzt, um stabile Preise zu gewährleisten und Liquidität über verschiedene Chains hinweg zu verbinden.
Was ist die Technologie hinter White Whale?
Die Technologie hinter White Whale (WHALE) ist eine faszinierende Mischung aus Blockchain-Innovation und dezentralen Finanzmechanismen (DeFi). Im Kern operiert White Whale auf der Migaloo-Blockchain, einer erlaubnisfreien Blockchain, die mit dem Cosmos SDK aufgebaut wurde. Diese grundlegende Schicht stellt sicher, dass die Plattform von der robusten und modularen Architektur von Cosmos profitiert, die für ihre Interoperabilität und Skalierbarkeit bekannt ist.
Eine der herausragenden Eigenschaften von White Whale ist seine Interchain-Liquiditätsinfrastruktur. Dieses System ist darauf ausgelegt, Preise über das Inter-Blockchain Communication (IBC) Protokoll zu stabilisieren und das häufige Problem der fragmentierten Liquidität im DeFi-Bereich zu adressieren. Durch die Verbindung von Liquiditätspools über verschiedene Blockchains innerhalb des Cosmos-Ökosystems stellt White Whale sicher, dass Vermögenswerte nahtlos und effizient bewegt werden können, wodurch Preisschwankungen reduziert und die Marktstabilität verbessert werden.
Sicherheit ist ein vorrangiges Anliegen in jedem Blockchain-Projekt, und White Whale setzt mehrere fortschrittliche Maßnahmen ein, um sein Netzwerk zu schützen. Die Migaloo-Blockchain nutzt das Alliance-Modul, das die Whitelistung eines beliebigen Tokens ermöglicht, um auf der Migaloo-Kette gestaked zu werden. Dies erhöht die Gesamtsicherheit des Netzwerks, indem die Staking-Basis diversifiziert wird. Zudem wird ein Teil der neu ausgegebenen WHALE-Token an Staker dieser whitelisted Tokens verteilt, was die Teilnahme anregt und das Netzwerk weiter absichert. Externe Staker, die nicht-native Tokens staken, zahlen eine kleine Gebühr, die an native WHALE-Staker umverteilt wird, wodurch eine symbiotische Beziehung entsteht, die die Sicherheit und Belohnungen erhöht.
Das White Whale-Protokoll, die Vorzeigeanwendung (dApp) auf Migaloo, ist das erste aktive Interchain-Liquiditätsprotokoll im Cosmos-Ökosystem. Dieses Protokoll nutzt Arbitragemöglichkeiten und gezielte Liquiditätsflüsse, um Einnahmen zu generieren, die dann in das Ökosystem reinvestiert werden. Dieser Ansatz stellt nicht nur die Nachhaltigkeit der Plattform sicher, sondern fördert auch ein florierendes DeFi-Umfeld auf Migaloo und positioniert es als zentrales Liquiditätszentrum innerhalb des IBC-Ökosystems.
Darüber hinaus unterstützt die Migaloo-Blockchain Liquid Staking Derivative Tokens wie ampLuna und bLuna. Diese Tokens ermöglichen es externen Stakern, sowohl ihre nativen Ketten als auch die Migaloo-Kette zu sichern, während sie Staking-Belohnungen aus beiden Ökosystemen verdienen. Dieses Dual-Belohnungssystem fördert eine breitere Teilnahme und erhöht die Sicherheit und Stabilität des gesamten Netzwerks.
WHALE dient als native Gas-Asset von Migaloo und fungiert als Utility-Token innerhalb der White Whale dApp. Diese doppelte Rolle stellt sicher, dass WHALE integraler Bestandteil des Betriebs und der Governance der Plattform ist und über bloße Spekulation hinaus Nutzen bietet. Die Verwendung des Tokens für Transaktionsgebühren und Staking-Belohnungen schafft eine dynamische und engagierte Gemeinschaft von Nutzern und Stakern, was die Sicherheit und Betriebseffizienz der Plattform weiter festigt.
Das Einnahmenmodell der White Whale dApp, das auf Arbitrage und Interchain-Liquiditätsmanagement basiert, legt den Grundstein für sowohl vertikale als auch horizontale Integrationen. Dieser umfassende Ansatz zielt darauf ab, ein robustes DeFi-Ökosystem auf Migaloo aufzubauen und es letztendlich in ein zentrales Liquiditätszentrum innerhalb des breiteren IBC-Ökosystems zu verwandeln.
Was sind die praktischen Anwendungen von White Whale?
White Whale (WHALE) ist eine Kryptowährung mit mehreren Anwendungen in der realen Welt, hauptsächlich im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi). Sie dient als native Gas-Ressource für die Migaloo-Blockchain, eine erlaubnisfreie Blockchain, die mit dem Cosmos SDK entwickelt wurde. Das bedeutet, dass WHALE verwendet wird, um Transaktionsgebühren im Migaloo-Netzwerk zu bezahlen und so einen reibungslosen und effizienten Betrieb sicherzustellen.
Eine der herausragenden Eigenschaften von White Whale ist seine Nützlichkeit innerhalb der White Whale dApp. Diese dezentrale Anwendung nutzt WHALE für verschiedene Funktionen, einschließlich Staking und dem Verdienen von Belohnungen. Nutzer können ihre WHALE-Token staken, um das Netzwerk zu sichern und erhalten im Gegenzug Staking-Belohnungen. Dies fördert die Teilnahme und erhöht die Sicherheit der Migaloo-Blockchain.
Das White Whale Protocol, die Vorzeige-dApp auf Migaloo, ist das erste aktive Interchain Liquidity Protocol im Cosmos-Ökosystem. Es löst Liquiditäts- und Preisprobleme, indem es Arbitrage erleichtert und Interchain-Liquidität lenkt. Dies schafft ein robustes DeFi-Ökosystem, das eine nahtlose Integration mit anderen DeFi-Plattformen und -Anwendungen ermöglicht.
Das Alliance-Modul von Migaloo erweitert die Nützlichkeit von WHALE weiter. Dieses Modul erlaubt das Whitelisting eines beliebigen Tokens, der auf der Migaloo-Kette gestaket werden kann, wodurch seine Sicherheit erhöht wird. Ein Teil der neu ausgegebenen WHALE-Token wird an die Staker dieser whitelisted Tokens verteilt und bietet ihnen zusätzliche Staking-Belohnungen. Externe Staker, die Tokens aus anderen Ökosystemen staken, müssen eine Gebühr zahlen, die dann an native WHALE-Staker umverteilt wird.
Darüber hinaus ist das White Whale-Ökosystem darauf ausgelegt, Hyperwachstum zu unterstützen, indem es wesentliche Anwendungen und Liquidität bereitstellt. Dazu gehört der Aufbau innovativer DeFi- und NFT-Anwendungen, wodurch WHALE zu einem vielseitigen Token im breiteren Cosmos-Ökosystem wird. Die Integration von Liquid Staking Derivative Tokens, wie ampLuna und bLuna, ermöglicht es externen Stakern, sowohl ihre native Kette als auch Migaloo zu sichern und Belohnungen aus beiden Ökosystemen zu erhalten.
Die durch die Arbitrage-Aktivitäten der White Whale dApp und das Interchain-Liquiditätsmanagement generierten Einnahmen schaffen die Grundlage für weitere vertikale und horizontale Integrationen. Dies positioniert Migaloo potenziell als zentrales Liquiditätszentrum innerhalb des Inter-Blockchain Communication (IBC) Ökosystems.
Welche wichtigen Ereignisse gab es für White Whale?
White Whale (WHALE) hat bedeutende Fortschritte im Bereich der Blockchain und Kryptowährungen gemacht, insbesondere innerhalb des Cosmos-Ökosystems. Die Reise von White Whale begann mit der Veröffentlichung ihrer Software und der dazugehörigen Dokumentationsdateien, was den ersten Schritt zur Etablierung ihrer Präsenz im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi) markierte.
Der Start von WHALE als nativer Gas-Asset und Utility-Token war ein entscheidender Moment. WHALE erfüllt eine doppelte Funktion innerhalb der White Whale dApp und der breiteren Migaloo-Blockchain, die mit dem Cosmos SDK aufgebaut ist. Dieser Token erleichtert Transaktionen und bietet Nutzen innerhalb des Ökosystems, wodurch die Funktionalität und das Benutzererlebnis des White Whale Protokolls verbessert werden.
Die Entwicklung und anschließende Veröffentlichung des White Whale Protokolls, der Vorzeigeanwendung (dApp) der Migaloo-Blockchain, führte das erste Live-Interchain-Liquiditätsprotokoll im Cosmos-Ökosystem ein. Dieses Protokoll nutzt Arbitragemöglichkeiten und lenkt Interchain-Liquidität, was die Grundlage für ein robustes DeFi-Ökosystem auf Migaloo legt. Das Design des Protokolls zielt darauf ab, sich vertikal und horizontal zu integrieren und sich letztendlich als zentrales Liquiditätszentrum innerhalb des Inter-Blockchain Communication (IBC) Ökosystems zu positionieren.
Zusätzlich zu diesen grundlegenden Entwicklungen hat White Whale Aktualisierungen und Forks ihres GitHub-Repositories erfahren. Diese Updates spiegeln laufende Verbesserungen und Anpassungen des Protokolls wider, um sicherzustellen, dass es sicher, effizient und an die sich entwickelnden Bedürfnisse der DeFi-Community angepasst bleibt.
Die Pionierarbeit von Migaloo mit dem Alliance-Modul stellt einen weiteren bedeutenden Meilenstein dar. Dieses Modul ermöglicht das Whitelisting eines beliebigen Tokens, der in die Migaloo-Kette gestakt werden kann, wodurch seine Sicherheit erhöht wird. Ein Teil der neu ausgegebenen WHALE-Token wird an Staker der whitelisted Tokens verteilt, wodurch sie Staking-Belohnungen verdienen können. Dieser innovative Ansatz sichert nicht nur die Migaloo-Kette, sondern incentiviert auch externe Staker, die beim Staking eine kleine Gebühr zahlen müssen. Diese Gebühr wird dann an native WHALE-Staker umverteilt, wodurch ein für beide Seiten vorteilhaftes Ökosystem entsteht.
Das strategische Whitelisting von Liquid Staking Derivative Tokens, wie ampLuna und bLuna, verdeutlicht weiter das Engagement von White Whale, ein sicheres und lohnendes Staking-Umfeld zu fördern. Diese Initiative ermöglicht es externen Stakern, sowohl ihre native Kette als auch die Migaloo-Kette zu sichern und gleichzeitig Staking-Belohnungen aus beiden Ökosystemen zu verdienen.
Trotz jüngster Schwankungen bei Preis und Handelsvolumen bleibt das Wachstumspotenzial von White Whale offensichtlich. Die kontinuierliche Entwicklung und strategischen Innovationen innerhalb des White Whale Ökosystems unterstreichen sein Potenzial, im DeFi-Bereich zu gedeihen.
The live White Whale price today is €0.001151 EUR with a 24-hour trading volume of €920.43 EUR. Wir aktualisieren unseren WHALE-zu-EUR-Kurs in Echtzeit. White Whale is down 3.11% in the last 24 hours. The current CoinMarketCap ranking is #6165, with a live market cap of nicht verfügbar. Das sich im Umlauf befindliche Angebot ist nicht verfügbar and a max. supply of 1,000,000,000 WHALE coins.