Bitte warte einen Moment, wir laden die Tabellendaten
XENO Governance Märkte
ALLE
ALLE
CEX
CEX
DEX (dezentrale Börse)
DEX (dezentrale Börse)
Spot
Spot
Beständig
Beständig
Futures
Futures
Alle Paare
Daten werden geladen…
Haftungsausschluss: Diese Seite kann Links von Partnern (Affiliate) enthalten. CoinMarketCap erhält möglicherweise eine Vergütung, wenn du Links von Partnern (Affiliate) besuchst und bestimmte Aktionen durchführst, darunter z. B. die Anmeldung bei und Transaktionen auf diesen Partner-Plattformen. Bitte schau dir die Offenlegung der Partner an.
XENO Governance (GXE) ist eine vielseitige Kryptowährung, die eng mit PROJECT XENO verbunden ist, einem Web3 PvP-Spiel, das Elemente von GameFi und E-Sport integriert. Als Governance-Token von PROJECT XENO spielt GXE eine zentrale Rolle im Ökosystem des Spiels. Es ist entscheidend für die Erstellung und Anpassung von NFTs, die in Kämpfen eingesetzt werden und für das Play-to-Earn-Modell von großer Bedeutung sind. Spieler können GXE durch Arenakämpfe verdienen, was es zu einem wesentlichen Bestandteil des Spielökosystems macht.
Neben seiner In-Game-Nutzung bietet GXE den Token-Inhabern mehrere Vorteile. Einer der Hauptvorteile ist das Governance-Voting, bei dem die Community die Ausgabe von Tokens und NFTs sowie die Spezifikationen des Spiels beeinflussen kann. Dieser demokratische Ansatz stellt sicher, dass die Entwicklung des Spiels mit den Interessen der Spieler übereinstimmt.
Darüber hinaus können GXE-Inhaber dem GXE-Partnerprogramm beitreten, das exklusive Vorteile wie monatliche NFT-Drops, Rabatte auf Verkäufe und frühzeitigen Zugang zum Spiel in einer geschlossenen Umgebung bietet. Dieses Programm fördert die Benutzerbindung und Loyalität, indem es greifbare Belohnungen und einzigartige Erlebnisse bietet.
Die Nützlichkeit von GXE erstreckt sich über PROJECT XENO hinaus, mit Plänen zur Integration in zukünftige Projekte. Diese projektübergreifende Nützlichkeit zielt darauf ab, ein kohärentes und expansives Ökosystem zu schaffen, das den Wert und die Funktionalität des Tokens weiter erhöht.
Was ist die Technologie hinter XENO Governance?
Die Technologie hinter XENO Governance (GXE) ist eine faszinierende Mischung aus Blockchain-Innovation und Spielelementen. Im Kern operiert XENO Governance auf einer Blockchain, die NFT-Charaktere, Fähigkeitskarten und ein Öko-Zyklus-System integriert. Diese Kombination ermöglicht ein dynamisches und interaktives Spielerlebnis, bei dem Spieler durch die Teilnahme am Spiel Utility-Token und NFTs verdienen können.
Die Blockchain, die XENO Governance untermauert, ist darauf ausgelegt, sicher und widerstandsfähig gegen Angriffe von böswilligen Akteuren zu sein. Sie verwendet ein dezentrales Ledger-System, bei dem Transaktionen über mehrere Knotenpunkte aufgezeichnet werden. Diese Dezentralisierung stellt sicher, dass keine einzelne Entität die Kontrolle über das gesamte Netzwerk hat, was es für böswillige Akteure schwierig macht, das System zu manipulieren. Zusätzlich verwendet die Blockchain kryptografische Techniken, um Transaktionen zu sichern, wodurch die Datenintegrität gewahrt bleibt und alle Transaktionen transparent und überprüfbar sind.
Ein herausragendes Merkmal von XENO Governance ist sein Governance-Token, GXE. Dieses Token ist zentral im Ökosystem und ermöglicht es den Nutzern, NFTs zu generieren und anzupassen, wodurch deren Wert gesteigert wird. GXE-Inhaber profitieren auch von Governance-Abstimmungen, bei denen die Gemeinschaft über wichtige Aspekte wie die Ausgabe von Token und NFTs sowie die Spiel-Spezifikationen abstimmen kann. Dieser demokratische Ansatz stellt sicher, dass die Entwicklung und Evolution des Spiels in den Händen seiner Nutzer liegt.
Darüber hinaus können GXE-Inhaber dem GXE-Partnerprogramm beitreten, das mehrere Vorteile bietet. Teilnehmer an diesem Programm erhalten monatliche NFT-Drops, genießen Rabatte während Verkäufen und erhalten Einladungen, in einer geschlossenen Umgebung zu spielen, bevor das Spiel offiziell gestartet wird. Dies fördert nicht nur das Halten von GXE, sondern schafft auch ein Gemeinschaftsgefühl und Exklusivität unter den Teilnehmern.
Das Öko-Zyklus-System innerhalb von XENO Governance ist ein weiterer kritischer Bestandteil. Dieses System stellt sicher, dass die In-Game-Wirtschaft ausgewogen und nachhaltig bleibt. Spieler können durch das Gameplay Token verdienen, die dann ins Spiel reinvestiert werden können, um ihre Charaktere und Fähigkeiten zu verbessern. Dieser zyklische Fluss von Token hilft, eine lebendige und aktive Spielergemeinschaft aufrechtzuerhalten, da es kontinuierliche Anreize für Engagement gibt.
Zusätzlich zu seinen Spieleaspekten hat XENO Governance Pläne für eine breitere Nutzung über mehrere Projekte hinweg. Die Plattform zielt darauf ab, ihren Nutzen über das Spiel hinaus zu erweitern und in verschiedenen anderen Projekten, die für die Zukunft geplant sind, Wert zu bieten. Dieser zukunftsorientierte Ansatz stellt sicher, dass GXE langfristig relevant und wertvoll bleibt und den Nutzern mehrere Möglichkeiten bietet, ihre Token zu nutzen.
Die Integration von GameFi- und E-Sport-Elementen bereichert das XENO Governance-Ökosystem weiter. Durch die Kombination von Spielen mit finanziellen Anreizen werden die Spieler nicht nur unterhalten, sondern auch für ihre Teilnahme belohnt. Dieser doppelte Fokus auf Spaß und finanziellen Gewinn ist ein wesentlicher Treiber für die Attraktivität der Plattform und zieht eine vielfältige Nutzerbasis an, von Gelegenheitsspielern bis hin zu ernsthaften E-Sport-Enthusiasten.
Die Sicherheitsmaßnahmen sind robust, wobei die Blockchain Konsensmechanismen einsetzt, die Doppelbuchungen verhindern und die Authentizität von Transaktionen sicherstellen. Diese Mechanismen, gepaart mit der dezentralen Natur der Blockchain, schaffen eine sichere Umgebung, in der Spieler ihre Vermögenswerte sicher handeln und interagieren können.
Zusammenfassend ist die Technologie hinter XENO Governance eine ausgeklügelte Mischung aus Blockchain-Sicherheit, NFT-Integration und gemeinschaftsgetriebener Governance. Dieser facettenreiche Ansatz verbessert nicht nur das Spielerlebnis, sondern stellt auch die langfristige Nachhaltigkeit und das Wachstum der Plattform sicher.
Was sind die praktischen Anwendungen von XENO Governance?
XENO Governance (GXE) sticht in der Kryptowährungslandschaft durch seine vielseitigen Anwendungen hervor. Eine der Hauptanwendungen von GXE liegt im Bereich des Play to Earn (P2E) Gaming. Spieler können GXE verdienen, indem sie an verschiedenen In-Game-Aktivitäten teilnehmen, die dann innerhalb des Ökosystems gehandelt oder genutzt werden können. Diese Integration in das Gaming motiviert nicht nur die Spieler zur Teilnahme, sondern bietet auch eine greifbare Belohnung für ihre Zeit und Mühe.
Eine weitere bedeutende Anwendung von GXE ist der Handel mit NFTs (Non-Fungible Tokens) auf dem Marktplatz. Nutzer können NFTs mit GXE erstellen und anpassen, wodurch deren Wert und Einzigartigkeit gesteigert werden. Dieser Anpassungsaspekt ermöglicht ein personalisierteres und potenziell lukratives NFT-Handelserlebnis. Darüber hinaus können GXE-Inhaber an Gildenschlachten und Landbesitz teilnehmen, wodurch der Token weiter in die Gaming- und virtuelle Immobiliensektoren eingebettet wird.
GXE spielt auch eine entscheidende Rolle bei Governance-Abstimmungen. Token-Inhaber haben die Macht, über wichtige Entscheidungen wie die Ausgabe neuer Token und NFTs sowie über Spielespezifikationen abzustimmen. Dieser demokratische Ansatz stellt sicher, dass die Gemeinschaft ein Mitspracherecht in der Ausrichtung des Projekts hat, was ein Gefühl von Eigentum und Beteiligung unter den Nutzern fördert.
Das GXE-Partnerprogramm bietet zusätzliche Vorteile für Token-Inhaber. Durch die Teilnahme am NFT-Verkauf und das Halten von GXE können Nutzer diesem Programm beitreten, das monatliche NFT-Drops, Rabatte bei Verkäufen und exklusive Einladungen zum Spielen in einer geschlossenen Umgebung vor dem offiziellen Spielstart bietet. Dieses Programm belohnt nicht nur treue Nutzer, sondern schafft auch eine engagiertere und aktivere Gemeinschaft.
Darüber hinaus ist geplant, dass GXE in Zukunft in mehreren Projekten genutzt werden kann. Das bedeutet, dass die Anwendungen des Tokens nicht auf ein einzelnes Projekt beschränkt sind, sondern auf verschiedene Plattformen ausgeweitet werden können, was seine Vielseitigkeit und seinen langfristigen Wert erhöht.
Welche wichtigen Ereignisse gab es für die XENO-Governance?
XENO Governance (GXE) sticht in der Kryptowährungslandschaft durch seinen innovativen Ansatz in Bezug auf Governance und Gemeinschaftsbeteiligung hervor. Die Reise von GXE ist geprägt von mehreren entscheidenden Ereignissen, die seine Entwicklung und seinen Nutzen innerhalb des Blockchain-Ökosystems geformt haben.
Einer der frühen bedeutenden Meilensteine für XENO Governance war die Veröffentlichung des XENO-Charakter-NFTs. Dieses Ereignis markierte die Einführung einzigartiger digitaler Vermögenswerte, die Benutzer besitzen, handeln und innerhalb des PROJECT XENO-Ökosystems nutzen konnten. Die Charakter-NFTs sind integraler Bestandteil der Plattform und bieten den Nutzern eine Möglichkeit, sich intensiv mit dem Spiel und seiner Governance auseinanderzusetzen.
Nach den Charakter-NFTs war die Einführung des GENESIS-NFT ein weiteres Schlüsselereignis. Die GENESIS-NFTs sind grundlegende Vermögenswerte innerhalb des PROJECT XENO-Universums und bieten frühen Anwendern exklusive Vorteile und eine Beteiligung an der zukünftigen Entwicklung der Plattform. Diese NFTs sind nicht nur Sammlerstücke, sondern spielen auch eine entscheidende Rolle in den Governance- und Anpassungsaspekten des Spiels.
Die Entwicklung des Marktplatzes für den Handel mit NFTs war ein bedeutender Fortschritt. Dieser Marktplatz ermöglicht es den Nutzern, ihre XENO-NFTs zu kaufen, zu verkaufen und zu handeln und fördert eine lebendige Wirtschaft innerhalb des PROJECT XENO-Ökosystems. Der Marktplatz erhöht den Nutzen von GXE, indem er Transaktionen ermöglicht und eine Plattform bietet, auf der Nutzer ihre Vermögenswerte monetarisieren können.
XENO Governance hat auch die Bedeutung von Gemeinschaftsbeteiligung und Inklusivität betont. Das Projekt schätzt Vielfalt und Repräsentation in Führungsrollen und stellt sicher, dass eine breite Palette von Stimmen zur Governance beiträgt. Dieses Engagement für Inklusivität spiegelt sich in der aktiven und engagierten Gemeinschaft wider, die das Projekt unterstützt und vorantreibt.
In die Zukunft blickend plant XENO Governance die Einführung von Funktionen wie Gilden und Ländereien. Diese Ergänzungen werden die Spiel- und Governance-Möglichkeiten erweitern und es den Nutzern ermöglichen, Gruppen zu bilden, virtuelles Land zu besitzen und an komplexeren Governance-Entscheidungen teilzunehmen. Diese zukünftigen Entwicklungen sollen den Nutzen und die Beteiligung von GXE innerhalb des Ökosystems weiter steigern.
Der GXE-Token selbst erfüllt mehrere Zwecke. Er wird zur Generierung und Anpassung von NFTs verwendet, wodurch deren Wert und Nutzen erhöht werden. Darüber hinaus profitieren GXE-Inhaber von Governance-Abstimmungen, die es der Gemeinschaft ermöglichen, bei der Ausgabe von Tokens und NFTs sowie bei den Spezifikationen des Spiels mitzubestimmen. Dieser demokratische Ansatz stellt sicher, dass sich die Plattform in einer Weise entwickelt, die die Wünsche und Bedürfnisse ihrer Nutzer widerspiegelt.
Darüber hinaus bietet das GXE-Partnerprogramm den Token-Inhabern exklusive Vorteile, wie monatliche NFT-Drops, Rabatte bei Verkäufen und Einladungen zur Teilnahme an geschlossenen Umgebungen vor Spielveröffentlichungen. Dieses Programm fördert die aktive Teilnahme und belohnt loyale Mitglieder der Gemeinschaft.
In Bezug auf den Nutzen ist geplant, dass GXE in mehreren Projekten innerhalb des PROJECT XENO-Ökosystems verwendet wird. Diese projektübergreifende Nutzung wird den GXE-Inhabern zusätzlichen Wert bieten und den Token tiefer in die breitere Blockchain-Landschaft integrieren.
XENO Governance entwickelt sich kontinuierlich weiter, angetrieben von seiner starken Gemeinschaft und seinem innovativen Ansatz in der Kryptowährungs-Governance. Das Engagement des Projekts für Inklusivität, aktive Gemeinschaftsbeteiligung und die kontinuierliche Entwicklung neuer Funktionen und Nutzenpositioniert es als bemerkenswerten Akteur im Blockchain-Bereich.
Wer sind die Gründer von XENO Governance?
XENO Governance (GXE) ist ein zentrales Element in PROJECT XENO und ermöglicht die Erstellung und Anpassung von NFTs, mit zukünftigen Plänen für Staking. Die Gründer von XENO Governance sind Ayushmaan Kapoor, Aéko Ongodia und Pranav Ahuja. Ihre vielfältigen Hintergründe und Rollen haben die Kryptowährungslandschaft maßgeblich geprägt. Ayushmaan Kapoor, bekannt für seine Expertise in Blockchain-Technologie, war maßgeblich an der technischen Entwicklung von GXE beteiligt. Aéko Ongodia, mit einem starken Hintergrund im Finanzwesen, hat die wirtschaftlichen Aspekte und strategischen Partnerschaften überwacht. Pranav Ahuja, ein Verfechter der digitalen Kunst, hat die Integration von NFTs und den XENO-Preis für Performance-Kunst und Künstlerbücher vorangetrieben.
The live XENO Governance price today is €0.002823 EUR with a 24-hour trading volume of €408,475 EUR. Wir aktualisieren unseren GXE-zu-EUR-Kurs in Echtzeit. XENO Governance is up 1.98% in the last 24 hours. The current CoinMarketCap ranking is #3497, with a live market cap of nicht verfügbar. Das sich im Umlauf befindliche Angebot ist nicht verfügbar and a max. supply of 6,000,000,000 GXE coins.