Bitte warte einen Moment, wir laden die Tabellendaten
ZeroLend Märkte
Alle Paare
Daten werden geladen…
Haftungsausschluss: Diese Seite kann Links von Partnern (Affiliate) enthalten. CoinMarketCap erhält möglicherweise eine Vergütung, wenn du Links von Partnern (Affiliate) besuchst und bestimmte Aktionen durchführst, darunter z. B. die Anmeldung bei und Transaktionen auf diesen Partner-Plattformen. Bitte schau dir die Offenlegung der Partner an.
ZeroLend, eine dezentrale Kreditplattform, definiert die Landschaft des digitalen Vermögensverleihs und -leihens neu. Aufgebaut auf mehreren Chains, einschließlich zkSync und Manta Network, nutzt ZeroLend Layer-2-Protokolle, um die Skalierbarkeit und Effizienz zu verbessern. Sein nativer Governance- und Utility-Token, ZERO, spielt eine zentrale Rolle im Ökosystem und ermöglicht es den Nutzern, an der Governance und am Staking teilzunehmen.
Bei genauerer Betrachtung hebt sich ZeroLend durch die Integration von Liquid Restaking Tokens (LRTs) und Real-World Assets (RWAs) ab. Diese innovativen Kreditmechanismen steigern nicht nur die Liquidität, sondern erweitern auch den Zugang zu Kapital, indem sie verschiedene Anlageklassen einbeziehen. Die Nutzung von Account Abstraction durch die Plattform vereinfacht die Benutzerinteraktionen und macht dezentrale Finanzen zugänglicher und effizienter.
Sicherheit ist ein Grundpfeiler von ZeroLend, wie durch seine rigorosen Audits und strategischen Partnerschaften mit anderen DeFi-Protokollen belegt wird. Diese Kooperationen erhöhen die Robustheit und Zuverlässigkeit der Plattform und gewährleisten eine sichere Umgebung für die Nutzer.
Die weitreichende Nutzung von Layer-2-Lösungen positioniert ZeroLend an der Spitze der finanziellen Innovation. Durch das Angebot einer Vielzahl von Kreditdienstleistungen und den Einsatz modernster Technologien erweitert ZeroLend die Horizonte der dezentralen Finanzen und macht es zu einem wichtigen Akteur in der sich entwickelnden Krypto-Landschaft.
Was ist die Technologie hinter ZeroLend?
ZeroLend operiert auf einem dezentralisierten Protokoll für Kreditvergabe und -aufnahme, das Blockchain-Technologie und Smart Contracts nutzt, um ein nahtloses Finanzökosystem zu schaffen. Diese Plattform basiert auf Layer-2-Lösungen, die entwickelt wurden, um die Skalierbarkeit zu verbessern und die Transaktionskosten im Vergleich zu traditionellen Layer-1-Blockchains zu senken. Layer-2-Lösungen funktionieren, indem sie Transaktionen außerhalb der Haupt-Blockchain verarbeiten und dann den Endzustand auf der Hauptkette aufzeichnen, wodurch Effizienz und Geschwindigkeit verbessert werden.
Eine der Hauptmerkmale von ZeroLend ist die Verwendung von Smart Contracts. Dies sind selbstausführende Verträge, bei denen die Bedingungen direkt in den Code geschrieben sind, was sicherstellt, dass Transaktionen transparent, sicher und automatisiert sind. Zum Beispiel, wenn ein Benutzer Vermögenswerte verleihen oder leihen möchte, erzwingt der Smart Contract automatisch die Bedingungen der Vereinbarung, ohne dass Zwischenhändler erforderlich sind. Dies reduziert das Risiko menschlicher Fehler und Betrug, wodurch der Kreditvergabeprozess zuverlässiger wird.
Sicherheit hat bei der Gestaltung von ZeroLend oberste Priorität. Die Blockchain, auf der ZeroLend operiert, verwendet fortschrittliche kryptografische Techniken, um Transaktionen zu sichern und Angriffe von böswilligen Akteuren zu verhindern. Jede Transaktion wird verschlüsselt und mit der vorherigen verknüpft, wodurch eine unveränderliche und manipulationssichere Kette von Blöcken entsteht. Das bedeutet, dass eine einmal auf der Blockchain aufgezeichnete Transaktion nicht geändert oder gelöscht werden kann, was die Integrität der Daten gewährleistet.
ZeroLend integriert auch Liquid Restaking Tokens (LRTs) und Real-World Assets (RWAs) in seine Kreditdienstleistungen. LRTs ermöglichen es Benutzern, ihre Tokens erneut zu staken, um zusätzliche Belohnungen zu verdienen, wodurch die Liquidität erhöht und die Renditen maximiert werden. RWAs hingegen ermöglichen die Integration von greifbaren Vermögenswerten wie Immobilien oder Rohstoffen in das Blockchain-Ökosystem, wodurch der Umfang der Vermögenswerte, die für Kreditvergabe und -aufnahme verwendet werden können, erweitert wird.
Account Abstraction ist ein weiteres innovatives Merkmal von ZeroLend. Diese Technologie vereinfacht die Benutzerinteraktionen, indem komplexe Blockchain-Operationen in benutzerfreundlichere Aktionen abstrahiert werden. Zum Beispiel, anstatt dass Benutzer mehrere private Schlüssel und Adressen verwalten müssen, ermöglicht Account Abstraction ihnen, über eine einzige, vereinfachte Schnittstelle mit der Blockchain zu interagieren. Dies macht dezentrale Finanzen (DeFi) für ein breiteres Publikum zugänglicher und senkt die Eintrittsbarrieren für neue Benutzer.
Die Governance von ZeroLend ist ebenfalls dezentralisiert, wobei der ZERO-Token eine entscheidende Rolle spielt. Token-Inhaber können am Entscheidungsprozess teilnehmen, indem sie über Vorschläge abstimmen, die die Zukunft der Plattform betreffen. Dieser demokratische Ansatz stellt sicher, dass die Gemeinschaft ein Mitspracherecht bei der Entwicklung und Ausrichtung von ZeroLend hat, was ein Gefühl von Eigentum und Beteiligung unter den Benutzern fördert.
Darüber hinaus hat ZeroLend strenge Sicherheitsprüfungen durchlaufen, um die Robustheit seines Protokolls zu gewährleisten. Diese Prüfungen werden von unabhängigen Sicherheitsfirmen durchgeführt, die den Code auf Schwachstellen und potenzielle Exploits untersuchen. Durch die Behebung von Problemen, die während dieser Prüfungen identifiziert werden, erhöht ZeroLend die Sicherheit und Zuverlässigkeit seiner Plattform und baut Vertrauen bei seinen Benutzern auf.
Die Staking-Mechanismen innerhalb von ZeroLend, wie Single-Token-Staking und ZLP-Staking, bieten zusätzliche Anreize für Benutzer, am Netzwerk teilzunehmen. Single-Token-Staking ermöglicht es Benutzern, ihre ZERO-Tokens zu staken, um Belohnungen zu verdienen, während ZLP-Staking das Staken von Liquiditätsanbieter-Tokens beinhaltet, um zusätzliche Vorteile zu erhalten. Diese Mechanismen fördern nicht nur die Benutzerbeteiligung, sondern tragen auch zur allgemeinen Liquidität und Stabilität der Plattform bei.
Was sind die realen Anwendungen von ZeroLend?
ZeroLend (ZERO) steht als eine wegweisende Kraft im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi), insbesondere innerhalb von Layer-2-Lösungen. Durch das Angebot einer umfassenden Suite von Kreditdienstleistungen zielt ZeroLend darauf ab, die Interaktion von Einzelpersonen und Institutionen mit finanziellen Vermögenswerten zu revolutionieren.
Eine der wichtigsten Anwendungen von ZeroLend in der realen Welt ist seine Kredit- und Leihplattform. Nutzer können ihre Kryptowährungsvermögenswerte verleihen, um Zinsen zu verdienen, oder Vermögenswerte durch die Bereitstellung von Sicherheiten leihen. Dieses System ermöglicht es Einzelpersonen, auf Liquidität zuzugreifen, ohne ihre Bestände verkaufen zu müssen, und somit ihre Investitionspositionen beizubehalten.
ZeroLend integriert auch Liquid Restaking Tokens (LRTs), die es den Nutzern ermöglichen, ihre Vermögenswerte erneut zu staken, um zusätzliche Belohnungen zu verdienen. Diese Funktion erhöht den Nutzen gestakter Vermögenswerte und bietet den Nutzern mehrere Möglichkeiten, Renditen aus ihren Investitionen zu erzielen.
Der Fokus der Plattform auf Real-World Assets (RWAs) ist eine weitere bedeutende Anwendung. Durch die Tokenisierung realer Vermögenswerte wie Immobilien oder Rohstoffe ermöglicht ZeroLend, dass diese Vermögenswerte innerhalb des DeFi-Ökosystems gehandelt und genutzt werden können. Diese Integration erweitert den Umfang der Vermögenswerte, die für Kredit- und Leihgeschäfte genutzt werden können, und macht Finanzdienstleistungen inklusiver und vielseitiger.
Staking ist ein weiterer wichtiger Bestandteil des ZeroLend-Ökosystems. Nutzer können ihre ZERO-Token staken, um Belohnungen zu verdienen und so zur Sicherheit und Stabilität des Netzwerks beizutragen. Dieser Staking-Mechanismus incentiviert nicht nur die Teilnahme, sondern stellt auch die Robustheit der Plattform sicher.
ZeroLend verwendet Account Abstraction, um die Benutzerinteraktionen zu vereinfachen und die dezentralen Finanzen zugänglicher und effizienter zu gestalten. Diese Technologie vereinfacht den Prozess der Verwaltung mehrerer Konten und Transaktionen und reduziert die Komplexität, die oft mit DeFi-Plattformen verbunden ist.
Darüber hinaus unterstreichen die Partnerschaften und die wachsende Akzeptanzrate von ZeroLend sein Potenzial für weitere Anwendungen in der realen Welt. Da das globale Interesse an der Einführung von Kryptowährungen weiter zunimmt, ist ZeroLend gut positioniert, um seinen Einfluss und Nutzen im Finanzsektor auszubauen.
Welche wichtigen Ereignisse gab es für ZeroLend?
ZeroLend steht als der umfangreichste Kreditmarkt auf Layer-2-Lösungen und bietet eine Vielzahl von Kreditdienstleistungen wie Liquid Restaking Tokens (LRTs), Real-World Assets (RWAs) und die Nutzung von Account Abstraction für optimierte Abläufe. Diese Plattform erleichtert nicht nur die verbesserte Liquidität durch innovative Kreditmechanismen, sondern erweitert auch den Zugang zu Kapital durch die Integration verschiedener Anlageklassen. Die Einführung von Account Abstraction vereinfacht zudem die Benutzerinteraktion, wodurch DeFi zugänglicher und effizienter wird und ZeroLend somit an der Spitze der finanziellen Innovation auf Layer-2-Netzwerken positioniert.
Der Start der ZeroLend-Website und -App markierte den Beginn seiner Reise und bot den Nutzern eine umfassende Plattform für dezentrale Kreditvergabe und -aufnahme. Dieser erste Schritt legte den Grundstein für nachfolgende Entwicklungen und Nutzerengagement.
Ein bedeutender Meilenstein war die Veröffentlichung der ZeroLend-Roadmap und -Features. Dieses detaillierte Dokument skizzierte die zukünftigen Pläne der Plattform, einschließlich der Einführung verschiedener Kredit- und Darlehensoptionen, Staking-Mechanismen und Sicherheitsmaßnahmen. Die Roadmap diente als transparenter Leitfaden für die Community und zeigte das Engagement der Plattform für kontinuierliche Verbesserung und Innovation.
Die Implementierung verschiedener Kredit- und Darlehensoptionen erweiterte den Nutzen der Plattform. Durch das Angebot diverser Finanzinstrumente bediente ZeroLend eine breite Palette von Nutzern, von Einzelinvestoren bis hin zu institutionellen Akteuren. Diese Diversifizierung war entscheidend, um ZeroLend als vielseitigen und robusten Kreditmarkt zu etablieren.
Staking- und Emissionsstrategien wurden eingeführt, um die Nutzerbeteiligung zu fördern und das Ökosystem der Plattform zu stärken. Single-Token-Staking und ZLP-Staking ermöglichten es den Nutzern, Belohnungen zu verdienen, indem sie ihre Vermögenswerte innerhalb der Plattform sperrten. Diese Strategien boten nicht nur passive Einkommensmöglichkeiten, sondern trugen auch zur allgemeinen Stabilität und zum Wachstum des ZeroLend-Netzwerks bei.
Sicherheit war für ZeroLend stets eine Priorität. Die Implementierung rigoroser Sicherheitsmaßnahmen, einschließlich Audits und der Integration von Orakeln, gewährleistete die Widerstandsfähigkeit der Plattform gegen potenzielle Bedrohungen. Diese Maßnahmen waren entscheidend, um das Vertrauen der Nutzer zu gewinnen und Vermögenswerte innerhalb des Ökosystems zu schützen.
Token-Airdrops spielten eine entscheidende Rolle bei der Verteilung von ZERO an ein breiteres Publikum. Diese Ereignisse halfen, die Token-Besitzverhältnisse zu dezentralisieren und eine inklusivere Community zu fördern. Airdrops dienten auch als Marketinginstrument, um neue Nutzer anzuziehen und die Sichtbarkeit der Plattform im Kryptowährungsraum zu erhöhen.
Listings auf verschiedenen Börsen verstärkten die Reichweite von ZeroLend weiter. Durch die Zugänglichkeit von ZERO auf mehreren Handelsplattformen erhöhte das Projekt seine Liquidität und bot den Nutzern mehr Möglichkeiten, den Token zu erwerben und zu handeln. Diese Listings waren entscheidend für die Förderung der Akzeptanz und die Erleichterung der Marktteilnahme.
Partnerschaften und Kooperationen mit anderen Plattformen waren ein Eckpfeiler der ZeroLend-Strategie. Diese Allianzen ermöglichten die Integration neuer Technologien und Dienstleistungen, bereicherten das Angebot der Plattform und erweiterten ihre Nutzerbasis. Gemeinsame Veranstaltungen und Initiativen zeigten das Engagement von ZeroLend, ein lebendiges und vernetztes DeFi-Ökosystem zu fördern.
Die Einführung von Staking- und Emissionsstrategien, einschließlich Single-Token-Staking und ZLP-Staking, bot den Nutzern Möglichkeiten, Belohnungen zu verdienen und zur Stabilität der Plattform beizutragen. Diese Mechanismen wurden entwickelt, um langfristige Beteiligung zu fördern und das Wachstum des ZeroLend-Ökosystems zu unterstützen.
Sicherheitsmaßnahmen wie Audits und die Integration von Orakeln wurden implementiert, um die Robustheit der Plattform zu gewährleisten und die Vermögenswerte der Nutzer zu schützen. Diese Schritte waren entscheidend, um Vertrauen aufzubauen und die Integrität des ZeroLend-Netzwerks zu wahren.
Wer sind die Gründer von ZeroLend?
ZeroLend, symbolisiert durch ZERO, ist der umfangreichste Kreditmarkt auf Layer-2-Lösungen und bietet eine Vielzahl von Kreditdienstleistungen wie Liquid Restaking Tokens (LRTs) und Real-World Assets (RWAs) an. Der Haupt- und einzige Gründer von ZeroLend ist Ryker. Seine Vision und Führung waren entscheidend für die Integration von Kontoabstraktion zur Optimierung der Abläufe, die Verbesserung der Liquidität durch innovative Kreditmechanismen und die Erweiterung des Kapitalzugangs durch die Einbeziehung verschiedener Anlageklassen. Rykers Rolle bei der Schaffung von ZeroLend hat die Plattform an die Spitze der finanziellen Innovation auf Layer-2-Netzwerken gebracht.
The live ZeroLend price today is €0.000083 EUR with a 24-hour trading volume of €4,766,013 EUR. Wir aktualisieren unseren ZERO-zu-EUR-Kurs in Echtzeit. ZeroLend is down 3.81% in the last 24 hours. The current CoinMarketCap ranking is #1692, with a live market cap of €2,239,384 EUR. It has a circulating supply of 27,050,359,120 ZERO coins and a max. supply of 100,000,000,000 ZERO coins.